Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst auf Sri Lanka: Appell zur Versöhnung nach Bürgerkrieg

13.01.201506:15
Papst Franziskus begrüßt die Menschenmenge auf dem Weg nach Colombo
Papst Franziskus begrüßt die Menschenmenge auf dem Weg nach Colombo

Auf Sri Lanka nimmt der Papst nicht den Highway, sondern die Landstraße. So kann er Tausenden zuwinken. Bei seinem dreitägigen Besuch begegnet er aber nicht nur Katholiken.

Papst Franziskus ist auf Sri Lanka von Tausenden jubelnden Menschen empfangen worden - darunter auch Buddhisten, Muslime und Hindus. Er appellierte an die Menschen in der ethnisch und religiös geteilten Tropeninsel, Feindseligkeit und Misstrauen zu überwinden. Sri Lanka litt bis 2009 jahrzehntelang unter einem Bürgerkrieg. Anhänger der verschiedenen Religionen trügen Verantwortung in dem "heiklen Versöhnungs- und Aufbauprozess", der gerade stattfinde, sagte der Papst am Dienstag.

Franziskus kommt auch politisch in einer Zeit des Umbruchs: Seit vergangener Woche hat Sri Lanka einen neuen Präsidenten, der den zunehmend autokratischen Mahinda Rajapaksa nach zehn Jahren and der Macht ablöste. Er wolle Frieden und Freundschaft fördern, versprach Präsident Maithripala Sirisena, als er den Papst begrüßte. Unterstützt wurde Sirisena bei der Wahl in der vergangenen Woche von einer breiten Koalition aus Buddhisten, Christen und Muslimen.

Das Oberhaupt der Katholiken erklärte, seine Kirche liebe und sorge sich um alle Bürger Sri Lankas. Nur 6,1 Prozent der Sri Lanker sind Katholiken; mehr als drei Viertel sind Buddhisten. "Alle müssen frei sein, ihre Anliegen, Bedürfnisse, Wünsche und Befürchtungen zu äußern", meinte er. In den vergangenen Jahren hatten Menschenrechtler immer wieder beklagt, dass Aktivisten Drohungen und Angriffen ausgesetzt sind. Auch Journalisten, die die Regierung kritisierten, wurden bislang überwacht und eingeschüchtert.

Heiligsprechung des indischen Missionars Joseph Vaz

Der Papst sagte, der Höhepunkt seiner dreitägigen Reise auf Sri Lanka sei die Heiligsprechung des indischen Missionars Joseph Vaz. Außerdem wird er ein interreligiöses Treffen leiten und eine Messe in einem Park am Meer halten, zu der etwa eine halbe Million Menschen erwartet werden. Etwa 23.000 Polizisten stehen bereit, um die Massen zu kontrollieren. Der Mittwoch wurde kurzerhand zum Feiertag erklärt - für alle Bewohner der Insel.

Die Millionenstadt Colombo ist für den Besuch des 78 Jahre alten Argentiniers festlich hergerichtet wurden. Auch überall entlang der 23 Kilometer langen Strecke vom Flughafen Bandarnaike in die Stadt hingen Fahnen. Bereits am Flugzeug des Papstes standen Trommler, Tänzer, Kindergruppen und sogar ein Elefant für ihn Spalier. Ein Chor sang, 21 Schüsse wurden abgefeuert.

Franziskus wird auch in den Norden der Insel fliegen, wo die tamilische Minderheit lebt. Dort kämpften die Rebellen der Terrororganisation LTTE für einen eigenen Staat. "Sri Lanka hat über viele Jahre die Schrecken von inneren Unruhen erlebt", sagte Franziskus. Wichtig für den Heilungsprozess sei nun auch das Streben nach Wahrheit. Sri Lanka tat sich bislang äußerst schwer mit der Aufarbeitung des Krieges. Eine internationale Untersuchung zu möglichen Kriegsverbrechen der Armee lehnte der bisherige Präsident ab.

Am Donnerstag wird Franziskus auf die Philippinen weiterfliegen. Es ist bereits die zweite Asienreise von Franziskus - ein Zeichen, welch große Bedeutung er diesem Kontinent zumisst.

dpa/cd - Bild: Munir uz Zaman (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-