Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Almaz Böhm gibt Führung der Äthiopienstiftung ab

15.07.201415:24
Almaz Böhm im BRF-Interview
Almaz Böhm im BRF-Interview

Nach dem Tod ihres Gründer Karlheinz Böhm ringt die Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen" um neue Strukturen und mehr Transparenz. Vorwürfe wegen angeblicher Verschwendung und Korruption haben die Stiftung unter Druck gebracht.  

Die Frau des Ende Mai gestorbenen "Menschen für Menschen"-Gründers Karlheinz Böhm zieht sich aus der Führung der Äthiopienhilfe zurück. Almaz Böhm werde künftig "auf eigenen Wunsch" als Schirmherrin der Stiftung verstärkt repräsentative Aufgaben wahrnehmen, teilte die Organisation am Dienstag in München mit. "Menschen für Menschen" arbeitet nach Verschwendungsvorwürfen weiter an neuen und durchschaubaren Strukturen. Ein hauptamtlicher Vorstand soll der Organisation mehr Führungsstärke verschaffen.

Im Vorstand werde sich der Politikwissenschaftler Peter Renner um die Projektarbeit in Äthiopien kümmern; der Agrarökonom Peter Schaumberger werde in Deutschland Organisation und Abläufe neu organisieren. Die beiden hatten seit dem Jahreswechsel schon als Geschäftsführer diese Bereiche abgedeckt.

Im vergangenen Jahr hatte "Menschen für Menschen" nach Vorwürfen eines ehemaligen Großspenders wegen Verschwendung und Intransparenz mit einer Unternehmensberatung begonnen, Strukturen und Prozesse zu überprüfen. Das geht weiter, obwohl die Vorwürfe bereits im vergangenen Jahr im Wesentlichen entkräftet wurden. Die Stiftung erhielt Rückendeckung vom renommierten Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und behielt dessen Spendensiegel - mit der Empfehlung, Verbesserungen vorzunehmen.

Ziel sei es nun, von einer gründergeführten Institution zu einer managementgeführten Hilfsorganisation überzuleiten, um Karlheinz Böhms Lebenswerk professionell weiterzuführen, erläuterte die Stiftung. Ein neues Buchhaltungssystem solle unter anderem für noch mehr Klarheit beim Einsatz der Spendengelder sorgen.

In der äthiopischen Landeszentrale wurden einzelne Fachbereiche neu organisiert und enger mit der Stiftung in Deutschland vernetzt. Von zwei leitenden Mitarbeitern trennte sich die Stiftung. Die "Süddeutsche Zeitung" hatte berichtet, es sei um den Verdacht von Schmiergeldzahlungen bei Bauprojekten gegangen, Beweise dafür seien aber nicht entdeckt worden.

dpa - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-