Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Karlheinz Böhm in Salzburg beigesetzt - in äthiopischer Erde

14.06.201412:20

Die Hilfe für die notleidenden Menschen in Äthiopien, das war sein Herzens- und Lebenswerk. Nun hat Karlheinz Böhm hat seine letzte Ruhe gefunden - in Salzburg, aber in äthiopischer Erde.  

Der Schauspieler und Gründer der Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen", Karlheinz Böhm, hat seine letzte Ruhe in äthiopischer Erde gefunden. Die Urne wurde zwar auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg beigesetzt, um die Urne herum liegt aber Erde aus dem afrikanischen Land, wie Freunde und Stiftung am Samstag in München mitteilten. Die Beisetzung fand bereits am Freitagnachmittag im Kreis der Familie und engster Freunde statt, unter ihnen Alt-Bundespräsident Horst Köhler und seine Frau.

Karlheinz Böhm habe vor vielen Jahren den Wunsch geäußert, in Äthiopien begraben zu werden. "Diesem Wunsch wurde nun durch die Beigabe der äthiopischen Erde - die extra von Familienangehörigen und der äthiopischen Delegation mitgebracht wurde - entsprochen."

Am Freitag hatten rund 400 geladene Gäste bei einer Trauerfeier in der Salzburger Residenz Abschied genommen. In der ersten Reihe direkt vor einem großen Foto Böhms saßen dessen äthiopische Frau Almaz und die gemeinsamen Kinder Aida und Nicolas.

Redner würdigten Böhms Lebenswerk und sprachen der Stiftung und der Familie Mut zu, die Arbeit fortzusetzen. Böhm habe sich berühren lassen von Elend und Armut, sagte Köhler in seiner Trauerrede. "Er hatte dann auch den Mut, Konsequenzen aus diesen Berührungen zu ziehen."

Der Gründer von "Menschen für Menschen" war Ende Mai im Alter von 86 Jahren gestorben. Er war seit längerer Zeit krank und trat seit 2011 nicht mehr in der Öffentlichkeit auf.

dpa/mh - Archivbild: Jens Kalaene (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-