Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sarkozy erleidet Niederlage vor Gericht

11.03.201415:43
Nicolas Sarkozy
Nicolas Sarkozy

Der Kassationshof lehnte es ab, die Beschlagnahmung von Terminkalendern für unzulässig zu erklären. Diese waren im Zuge von Ermittlungen zur Korruptions- und Spendenaffäre Liliane Bettencourt beschlagnahmt worden.

Der ins Visier der Justiz geratene französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat vor dem höchsten französischen Gericht eine empfindliche Niederlage erlitten. Der Kassationshof lehnte es am Dienstag ab, die Beschlagnahmung von Terminkalendern des 59-Jährigen für unzulässig zu erklären. Sie könnten damit weiterhin als belastendes Beweismittel gegen den Konservativen dienen.

Sarkozys Terminkalender waren im Zuge von Ermittlungen zur Korruptions- und Spendenaffäre um die L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt beschlagnahmt worden. Dabei ging es um den Verdacht, dass der Politiker die Demenzerkrankung der Milliardärin ausgenutzt haben könnte, um an Geld für seinen Wahlkampf 2007 zu kommen. Mangels Beweisen wurde das Verfahren gegen Sarkozy allerdings eingestellt.

Sarkozys Terminkalender spielen mittlerweile auch bei Ermittlungen zu einem Schiedsspruch zu dem Besitzerwechsel beim deutschen Sportartikelhersteller Adidas Anfang der 90er eine Rolle. Letzterer hatte die französischen Steuerzahler mehr als 400 Millionen Euro gekostet. Zudem könnten die Dokumente für Untersuchungsrichter interessant sein, die dem Verdacht nachgehen, dass Sarkozy seinen Präsidentschaftswahlkampf 2007 zum Teil mit Spenden des damaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi finanziert haben könnte.

dpa - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-