Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

TV: Entlastung für Pistorius - Staatsanwalt widerspricht nicht

21.02.201415:03
Oscar Pistorius vor Gericht (August 2013)
Oscar Pistorius vor Gericht (August 2013)

Im Mordfall Reeva Steenkamp ist Beweismaterial bekannt geworden, das Oscar Pistorius entlastet. Allerdings glaubt die Staatsanwalt, auch Belege für eine Mordtat zu haben.

Entlastende Beweise für Oscar Pistorius: Ballistikuntersuchungen der Staatsanwaltschaft belegen einem exklusiven Bericht des Sender eNCA zufolge, dass der südafrikanische Sportstar bei den tödlichen Schüssen auf seine Freundin Reeva Steenkamp tatsächlich keine Beinprothesen trug.

Bisher ging die Anklagebehörde davon aus, dass der Paralympicstar seine Prothesen trug, als er in der Nacht zum 14. Februar 2013 durch eine verschlossene Badezimmertür seine Freundin erschoss. Pistorius beteuert, dass er einen Einbrecher hinter der Tür vermutet hatte.

Der Sender beruft sich in allen Punkten auf Unterlagen der Staatsanwaltschaft. Diese betonte am Freitag, niemandem außer der Verteidigung des Angeklagten Ermittlungsmaterial zur Verfügung gestellt zu haben. "Wir werden Angaben nicht kommentieren, von denen wir nicht wissen, wie sie an die Öffentlichkeit gelangt sind", sagte der Sprecher der Anklagebehörde, Medupi Simasiku.

Dem TV-Sender zufolge habe die Staatsanwaltschaft auch belastendes Material. Demnach habe Pistorius nach den nächtlichen Schüssen Wachleuten der geschlossenen Wohnanlage am Telefon gesagt, alles sei in Ordnung. Die Wachleute hatten wegen der Schüsse angerufen. Zudem soll es einen Zeugen in der Nachbarschaft geben, der von einem lauten Streit in der Wohnung des behinderten Sportstars berichtet habe.

Die Staatsanwaltschaft wirft Pistorius gezielten Mord vor. Seit Ende Februar 2013 befindet sich der 27-Jährige gegen Kaution in Freiheit. Am 3. März soll der Prozess in Pretoria beginnen. Die Verteidigung versucht zu verhindern, dass die Verhandlungen live vom Fernsehen übertragen werden.

dpa - Bild: Stéphane de Sakutin/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-