
Sein ehemaliger Ferrari-Rennstall will Michael Schumacher an seinem 45. Geburtstag mit einer besonderen Aktion Tribut zollen und Kraft für seinen Kampf ums Überleben geben. Das italienische Formel-1-Team hat Busse organisiert, um Fans des siebenmaligen Weltmeisters nach Grenoble zu bringen. Dort soll es eine stille Kundgebung für Schumacher geben.
Der Rheinländer, der fünf seiner sieben WM-Triumphe für die Scuderia einfuhr und in Italien verehrt wird, liegt im Universitätskrankenhaus von Grenoble im künstlichen Koma. Seit seinem Skiunfall am vergangenen Sonntag in Méribel schwebt Schumacher zwischen Leben und Tod.
"Das ist ein besonderer Tag für Ferrari und alle seine Fans, es ist Michael Schumachers Geburtstag", schrieb das Team auf seiner Homepage am Freitag: "Heute gibt es doppelten Grund, ihm nur das Beste zu wünschen." Jeder bei Ferrari verfolge genau, wie sich die Situation um Schumacher entwickle. Präsident Luca di Montezemolo und Teamchef Stefano Domenicali stünden die ganze Zeit in Kontakt mit Schumachers Familie. Mit den Worten "Forza Michael!" beendete das Team seine Mitteilung.
Auch via Twitter erreichten den lebensgefährlich verletzten Schumacher am Freitag Glück- und Genesungswünsche. "Happy Birthday, Michael Schumacher, werde schnell wieder gesund, Champ", schrieb der der neunmalige Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb. "Happy Birthday #Schumi #KaempfenSchumi", schrieb die deutsche Tennis-Legende Boris Becker am Freitagvormittag. "Halt durch", twitterte Schumachers ehemaliger Teamkollege Rubens Barrichello unter einem Foto aus der gemeinsamen Ferrari-Zeit in der Formel 1. "Happy birthday Michael", gratulierte auch Ex-Pilot Giancarlo Fisichella: "Wir beten für dich."
Schumacher hatte sich am vergangenen Sonntag bei einem Sturz zwischen zwei markieren Pisten im Skigebiet von Méribel schwere Kopfverletzungen zugezogen und wurde bislang zweimal operiert. Seine Familie bedankte sich erneut für die riesige Anteilnahme. "Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich den Menschen aus der ganzen Welt danken, die uns nach Michaels Skiunfall ihre Sympathie geschenkt und uns ihre besten Genesungswünsche geschickt haben. Das ist für uns eine tolle Unterstützung", hieß es am Donnerstag auf der Homepage des Rekordweltmeisters. "Wir wissen alle, Michael ist ein Kämpfer und wird nicht aufgeben."
Die bis dato letzten Informationen zu seinem Zustand hatte es am Mittwoch gegeben. Er hatte sich stabilisiert, ist aber weiter kritisch. Am Donnerstag hatten das Krankenhaus und Schumachers Managerin Sabine Kehm auf Stellungnahmen verzichtet. Zuvor hatten beide klargestellt, dass nur bei neuen Entwicklungen auch neue Angaben gemacht würden.
Michael Schumacher im Kurzporträt
Michael Schumacher (Kerpen)
geboren am: 3. Januar 1969 in Hürth-Hermühlheim
Familienstand: verheiratet mit Corinna, zwei Kinder (Mick/14 Jahre, Gina-Maria/16)
Teams: Mercedes (2010 bis 2012), Ferrari (1996 bis 2006), Benetton (1991 bis 1995), Jordan (1991)
Erster Grand Prix: 25. August 1991, GP Belgien
Erster GP-Sieg: 30. August 1992, GP Belgien
GP-Starts: 308, GP-Siege: 91, Podiumsplätze: 155, Pole Positionen: 68
Größte Erfolge: Weltmeister 1994, 1995 und von 2000 bis 2004
dpa/km - Bild: Dimitar Dilkoff/AFP, Karikatur: Valentine Lilien/BRF