Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erstes Zuhause von John Lennon für 480.000 Pfund versteigert

30.10.201311:48
Yoko Ono am 14. Februar
Yoko Ono am 14. Februar

Als Liverpooler Zuhause von John Lennon gilt zwar ein ganz anderes Haus - das Häuschen, in dem der Beatles-Star seine ersten fünf Lebensjahre verbrachte, wurde jetzt trotzdem für fast eine halbe Million Pfund versteigert.

Das erste Zuhause von Beatles-Star John Lennon ist in Liverpool für 480.000 Pfund (560.000 Euro) und damit für fast das Doppelte des zuvor geschätzten Höchstpreises versteigert worden. Bei der Auktion im legendären Cavern Club in der nordenglischen Stadt, in dem die Beatles fast 300 Konzerte gegeben und ihre ersten großen Erfolge gefeiert hatten, schlug am Dienstagabend ein anonymer Bieter aus den USA über Telefon zu. Der Käufer wolle "vollkommen anonym bleiben", sagte Christine Webb von der Immobilien-Auktionsfirma Countrywide Property.

Lennon hatte nach seiner Geburt in den ersten fünf Lebensjahren in dem unscheinbaren Reihenhäuschen gelebt, das in der Nähe der durch den gleichnamigen Beatles-Song berühmt gewordenen Penny Lane liegt. Hauspreise in der Gegend für ähnliche Immobilien liegen bei rund 150.000 Pfund oder darunter. Zudem hat das Haus Renovierungsbedarf. Es hat keine offizielle Plakette, ist also nicht offiziell vom Staat als historisch bedeutsam anerkannt. Es war stets in Privatbesitz.

Als eigentliches Lennon-Kindheitshaus, das auch besichtigt werden kann, gilt das seiner Tante in Liverpool. Lennons Eltern hatten sich kurz nach seiner Geburt getrennt. Die ersten Jahre hatte er bei seiner Mutter verbracht, später zog er jedoch zu seiner Tante, die ihn großzog. Deren Haus in der Menlove Avenue steht heute unter Denkmalschutz.

Yoko Ono Käuferin?

Vor allem Beatles-Fans machten bei dem 15 Minuten dauernden, nervenaufreibenden Bieterwettkampf für das frühe Zuhause des Musikers mit. Unter den erfolglosen Kaufwilligen verbreitete sich anschließend das Gerücht, Lennons zweite Ehefrau Yoko Ono könnte das Haus ersteigert haben.

"Ich hätte es wirklich gerne gehabt, aber am Ende hat der gesunde Menschenverstand gesiegt", sagte Jackie Holmes, die aus London zum Mitbieten gekommen war. "Es ist jetzt mit Abstand das teuerste Haus in der Straße." Lennon-Verehrer Jason Doll-Steinberg, der bis zum Schluss mitgeboten hatte, wollte das Haus wieder nahe an den Originalzustand aus der Zeit zurückverwandeln, in der Lennon dort lebte: "Es wäre etwas ganz besonderes gewesen, so ein historisches Gebäude zu besitzen." Wie es jetzt damit weitergeht, ist völlig offen.

Lennon wurde 1940 in Liverpool geboren und lernte dort auch seinen späteren Beatles-Kollegen Paul McCartney kennen. Die beiden gelten als Köpfe hinter der Erfolgsband. Zunächst stieß George Harrison dazu, später Schlagzeuger Ringo Starr. Lennon wurde 1980 im Alter von 40 Jahren in New York von einem Mann erschossen, der als psychisch krank gilt. Lennon soll mit Blick auf sein allererstes Haus einmal gesagt haben: "Ich habe in der Newcastle Road Nummer 9 gelebt. Ich bin am 9. Oktober geboren. Die Zahl begleitet mich."

Der vorige Besitzer sagte der Zeitung "Liverpool Echo": "Es ist traurig, aus John Lennons erstem Zuhause ausziehen zu müssen, aber ich bin jetzt in Rente, und ich möchte gerne ein Haus mit einem größeren Garten. Ich habe dafür gesorgt, dass viele Original-Charakteristika erhalten bleiben, die für die 1960er Jahre stehen, als die Beatles die Welt mit ihrer Rock'n'Roll Musik begeisterten."

dpa - Archivbild: Daniel Roland (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-