Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bewegende Feier: Abschied von Marcel Reich-Ranicki

26.09.201317:10

An seinem Sarg verneigten sich der deutsche Bundespräsident wie auch Thomas Gottschalk. Bei der Trauerfeier für Marcel  Reich-Ranicki erinnerten prominente Redner an das Lebenswerk des Literaturkritikers.

Zahlreiche Weggefährten, Prominente und Politiker haben Abschied von einer Legende der Literaturkritik genommen. Zu der Trauerfeier für Marcel Reich-Ranicki auf dem Frankfurt Hauptfriedhof kam am Donnerstag auch der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck. Der «Literaturpapst», wie Reich-Ranicki genannt wurde,  war vergangene Woche im Alter von 93 Jahren gestorben.

«Wir werden ihn immer hören, bei allen Büchern und Texten, die wir  lesen. Seine Stimme wird immer dort zu hören sein, wo Literatur ist», sagte der Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»,  Frank Schirrmacher. Für die Zeitung hatte Reich-Ranicki seit 1958 gearbeitet.

TV-Entertainer Thomas Gottschalk erinnerte noch einmal an den  Moment, als Reich-Ranicki 2008 den Deutschen Fernsehpreis zurückgewiesen hatte. «Lieber Marcel, ich verleihe dir noch einmal einen Lebenspreis und keiner bedauert es mehr als ich, dass Du ihn diesmal nicht mehr ablehnen kannst», sagte Gottschalk.

Der scharfzüngige Reich-Ranicki, der in Polen als Sohn einer jüdischen Familie geboren wurde, wuchs in Berlin auf. Zusammen mit seiner Frau überlebte er das Warschauer Ghetto und kehrte 1958 nach Deutschland zurück. Das Paar hat einen Sohn, der als Mathematik-Professor im schottischen Edinburgh lebt. Einem Millionenpublikum wurde der Kritiker mit der ZDF-Sendung «Das Literarische Quartett» bekannt. 1999 veröffentlichte er seine Autobiografie «Mein Leben».

Die Trauerzeremonie wurde von einem Pianisten begleitet, der Stücke spielte von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann und eine Szene aus Puccinis Oper «La Bohème». Reich-Ranicki hat sich - wie seine Frau Teofila, die 2011 mit 91 Jahren gestorben war - eine Feuerbestattung gewünscht. Die Urnenbeisetzung soll in einigen Wochen im engsten Familienkreis stattfinden. Im Oktober soll es zudem eine öffentliche Gedenkfeier in der Paulskirche geben.

dpa - Bild: Boris Roessler (afp/dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-