"Der junge Mann war vielleicht kein Frosch wie am Anfang des Märchens der Gebrüder Grimm, aber er war ganz sicher kein Prinz." Als Schwedens Kronprinzessin Victoria am 19. Juni 2010 heiratet, blickt alle Welt auf einen einfachen Mann aus Ockelbo. Daniel Westling - von da an Prinz Daniel - macht seiner Victoria vor der versammelten royalen Hochzeitsgesellschaft eine Liebeserklärung. Spätestens da hatte der frühere Fitnesstrainer die Herzen der Schweden erobert. Am kommenden Sonntag wird der Prinz 40.
Wer zu Hause die Hosen an hat, ist nicht bekannt. In der Öffentlichkeit steht Daniel stets bescheiden hinter seiner Victoria zurück. Ein angehender Prinzgemahl wie aus dem Bilderbuch - weder geltungssüchtig noch aufmüpfig oder gar ein Partylöwe, der dem Ruf des Königshauses schadet. Stattdessen begleitet er seine Frau zu offiziellen Terminen und wechselt die Windeln von Töchterchen Estelle. Dass Schwedens Monarchen heute so beliebt sind, ist vor allem das Verdienst des Paares.
Trotzdem soll sich König Carl XVI Gustaf lange gesträubt haben, als der Sohn einfacher Angestellter aus dem Nirgendwo die künftige Königin zu seiner Frau machen wollte. Das Zeug zum Märchenprinzen traute ihm lange niemand so recht zu. Fast ein ganzes Jahrzehnt ist er mit Victoria zusammen, bevor sie sich 2010 das Jawort geben.
Zurückhaltend, loyal und gefühlvoll
Daniel, der fast immer eine Brille mit dickem Rand trägt, gilt als zurückhaltend, loyal - und vor allem gefühlvoll. Bei der Hochzeit stehen ihm schon Tränen in den Augen, als er vor dem Traualtar in Stockholm auf seine Braut wartet. Als er die Geburt seiner Tochter im Februar 2012 verkündet, überschlägt sich seine Stimme: "Ich bin überwältigt." Solche Gefühlsausbrüche hätte man von dem etwas steif wirkenden Prinzen gar nicht erwartet.
Victorias und Daniels Liebesgeschichte beginnt in einem Fitnessstudio, in dem er Trainer ist. Damals hilft der in sich ruhende Provinzjunge der Prinzessin aus der Krise - und bleibt von da an ihrer Seite. Sie pflückt mit seinen Eltern Beeren im Wald um Ockelbo. Er büffelt schwedische Verfassungskunde und den Umgang mit Medien, um hoftauglich zu werden.
Seinen ganzen Ehrgeiz hatte Daniel bis dahin dem Sport gewidmet. Als er durch die Vermählung mit Victoria Prinz von Schweden und Herzog von Västergötland wird, merkt sein Vater scherzhaft an: "Natürlich bist du nicht Hockeyprofi geworden." Trotzdem sei er sehr stolz auf seinen Sohn. Olle Westling hat wie seine Frau Ewa ein inniges Verhältnis zu Daniel. Er spendet seinem Sohn eine Niere, als dieser sich 2009 einer schweren Operation unterziehen muss.
Schon bevor der Provinzjunge Prinz wurde, war er auf eine Weise mit dem Königshaus verbunden: Olof Daniel Westling wurde vor 40 Jahren genau an dem Tag geboren, als sein Schwiegervater den schwedischen Thron bestieg. Die Feierlichkeiten am Königshaus stehen am 15. September deshalb auch ganz im Zeichen des Thronjubiläums. Im königlichen Kalender spielt Daniels runder Geburtstag keine Rolle. Schwedens Liebling hält sich wohl wieder höflich im Hintergrund.
Julia Wäschenbach, dpa