Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spanische Monarchie wegen Affären unbeliebt wie nie zuvor

04.05.201311:30
Prinz Felipe und König Juan Carlos
Prinz Felipe und König Juan Carlos

Nur 3,68/10: Das spanische Volk gibt der Monarchie die schlechteste Note aller Zeiten. Seit dem vergangenem Jahr hatten sich die Negativschlagzeilen um das spanische Königshaus gehäuft.

Nach einer Reihe von Skandalen ist die Beliebtheit der Monarchie in Spanien auf einen historischen Tiefpunkt gesunken. Bei einer landesweiten Umfrage des staatlichen Meinungsforschungs-Instituts CIS gaben die Spanier den Royals eine Durchschnittsnote von nur 3,68 in der Skala von 1 bis 10.

Das sei die schlechteste Bewertung aller Zeiten, hoben Medien zu den Ergebnissen vom Freitag hervor. Bei der letzten Umfrage im Oktober 2011 hatte die Monarchie noch 4,89 erreicht.

Seit dem vergangenem Jahr hatten sich die Negativschlagzeilen um das spanische Königshaus gehäuft. Zunächst war König Juan Carlos (75) wegen einer umstrittenen Elefantenjagd an den Pranger geraten. Hinzu kam ein Finanzskandal um seinen Schwiegersohn Iñaki Urdangarin.

Bis 2004 war die Monarchie bei den CIS-Umfragen die beliebteste Institution des iberischen Landes. In den 1990er Jahren hatte sie sogar Popularitätshöchstwerte von 6,6 bis 7,4 erreicht. Heute sind die Royals deutlich unbeliebter als die Polizei (5,65), die Streitkräfte (5,21) oder die Medien (4,79).

Ganz unten landeten allerdings die Regierung (2,42) und die politischen Parteien (1,83), die zur Zeit von mehreren Korruptionsaffären erschüttert werden.

dpa/est - Bild: Emilio Naranjo (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-