Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Startänzer gesteht Auftrag für Säureattacke auf Bolschoi-Ballettchef

06.03.201309:47
Szene aus "Schwanensee" des Bolschoi-Balletts
Szene aus "Schwanensee" des Bolschoi-Balletts

Ein Star-Tänzer des Moskauer Bolschoi Theaters hat den Auftrag für die Säure-Attacke auf Ballettchef Sergej Filin gestanden. Der Solist habe aus «persönlicher Feindschaft» gehandelt, teilte die Moskauer Polizei der Agentur Interfax zufolge mit.

Ein Startänzer des Moskauer Bolschoi Theaters hat nach offiziellen Angaben den Auftrag für die Säureattacke auf Ballettchef Sergej Filin gestanden. Der Solist Pawel Dmitritschenko, der zuletzt die Titelrolle in «Iwan der Schreckliche» tanzte, habe aus «persönlicher Feindschaft» gehandelt, teilte die Moskauer Polizei am Mittwoch der Agentur Interfax zufolge mit. Nähere Angaben machten die Behörden zunächst nicht.

Russische Medien nannten als Motiv, dass der mächtige Filin Dmitritschenkos Lebensgefährtin Angelina Woronzowa deren Traumrolle in «Schwanensee» verwehrt habe. Auch der mutmaßliche Angreifer und ein Helfer hätten gestanden, hieß es. Auftraggebern und Tätern drohten wegen schwerer Körperverletzung bis zu zwölf Jahre Haft, meldete Interfax.

Die drei Männer waren am Vortag festgenommen worden. Ein vermummter Angreifer hatte Filin am 17. Januar mit Schwefelsäure Augen und Kopf verätzt. Der Ballettchef wird derzeit in Aachen behandelt. Auf seinem linken Auge könne er nach mehreren Operationen wieder einigermaßen gut sehen, berichtete die Regierungszeitung «Rossijskaja Gaseta». Filin werde aller Voraussicht nach nicht dauerhaft erblinden. Das Bolschoi Theater rechnet damit, dass er im Sommer seine Arbeit wieder aufnehmen kann.

dpa/sh - Bild: Javier Cebollada (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-