Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Königin Silvia über ihren Vater: "Er half bewusst Juden"

20.12.201218:50
Königin Silvia von Schweden
Königin Silvia von Schweden

Schwedens Königin Silvia verteidigt über das Internet ihren deutschen Vater gegen Nazi-Vorwürfe. Er habe 1939 einem verfolgten Juden "bewusst und aktiv" zur Flucht nach Brasilien verholfen.

Königin Silvia hat auf der Internetseite des schwedischen Hofes umfassende Materialien zur Nazi-Vergangenheit ihres deutsch-brasilianischen Vaters veröffentlicht. In einem am Donnerstag vom Königshaus veröffentlichten Web-Video sagte die 1943 in Heidelberg geborene Silvia, sie sei "erleichtert" über das Ergebnis eigener Nachforschungen zu Vorwürfen, nach denen der 1990 gestorbene Unternehmer Walther Sommerlath sich am Vermögen des verfolgten jüdischen Unternehmers Efim Wechsler bereichert habe.

"Ich habe keinen Grund, mein Bild von meinem geliebten Vater zu ändern", schreibt Silvia im Nachwort des gleichzeitig im Internet veröffentlichten Buchs "Das vergessene Dokument". Das Buch zeichnet die Beziehung ihres Vaters mit dem aus Berlin nach Brasilien geflohenen Fabrikanten Wechsler nach.

Der Sender TV4 hatte 2010 den Vorwurf erhoben, dass Sommerlath die Fabrik von Wechsler im Zuge der sogenannten Arisierung günstig übernommen und sich danach als Rüstungslieferant an der Kriegsführung der deutschen Nationalsozialisten bereichert habe.

Vater verteidigt

Die Ehefrau von König Carl XVI. Gustaf hatte ihren Vater zunächst verteidigt und sagte unter anderem in einem Interview: "Man muss psychologisch verstehen, wie das war, als Deutschland sich plötzlich wieder aus der Asche erhob. Und diese Freude darüber, dass das Vaterland wieder da war. Deshalb stützte mein Vater Deutschland und wurde Parteimitglied." Das brachte ihr viel Kritik ein.

Nach Tadel in schwedischen Medien und auch aus Deutschland beauftragte Silvia brasilianische Anwälte sowie den Ex-Chef des schwedischen Nationalarchivs, Erik Norberg, mit eigenen Nachforschungen, wie die Übernahme der Wechsler-Fabrik durch ihren Vater ablief. Sommerlath war in der Nazi-Zeit aus Brasilien nach Deutschland zurückgekehrt.

Im Nachwort zu Norbergs Buch über diese Zeit schreibt die Königin jetzt: "Durch das geschickt ausgedachte und durchgeführte Tauschgeschäft (mit Wechsler) half mein Vater de facto, bewusst und aktiv einem staatenlosen jüdischen Mann, Deutschland zu verlassen. Er verschaffte ihm die Voraussetzungen, die nötig waren, um ein neues Leben in Brasilien anzufangen."

dpa - Archivbild: Kay Nietfeld (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-