Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Obamas lassen Nationalen Weihnachtsbaum erstrahlen

07.12.201210:42
Obamas läuten Weihnachtszeit ein
Obamas läuten Weihnachtszeit ein

Obamas Töchter Sasha und Malia schalten die Beleuchtung des Nationalen Weihnachtsbaumes ein, Michelle Obama liest eine Weihnachtsgeschichte vor. Seit 90 Jahren wird in Washington die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet.

Vor Tausenden von Zuschauern haben US-Präsident Barack Obama und seine Familie am Donnerstagabend (Ortszeit) offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Im Beisein ihrer Eltern erleuchteten die Präsidententöchter Sasha und Malia per Knopfdruck den Nationalen Christbaum auf der Ellipse, einem Parkgelände nahe dem Weißen Haus.

Es ist eine zehn Meter hohe, mit LED-Lichtern und gelben Stern-Ornamenten gespickte Blautanne. Die Zeremonie wurde von Colbie Caillat, The Fray und Jason Mraz und anderen Künstlern untermalt, First Lady Michelle Obama und Schauspieler Rico Rodriguez lasen eine Weihnachtsgeschichte vor.

Das Einschalten der Beleuchtung des Nationalen Weihnachtsbaumes ist seit 90 Jahren Tradition in Washington. Die jetzt zum Christfest geschmückte Tanne war erst in diesem Herbst frisch in den Park gepflanzt worden. Ihre langjährige Vorgängerin war 2011 einem Sturm zum Opfer gefallen, der zunächst als Ersatz gepflanzte Baum fasste keine Wurzeln.

"Da sieht man wieder, kein Job ist sicher in Washington", ulkte Obama denn auch während der Zeremonie am Abend, um dann aber rasch besinnlich zu werden. Weihnachten, so sagte er, sei eine Zeit, denjenigen zu helfen, mit denen es das Leben weniger gut gemeint habe. "Es ist eine Chance, uns daran zu erinnern, was Christus uns gelehrt hat - dass Geben wahrlich seliger ist als Nehmen."

dpa/sh - Bild: Mark Wilson (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-