Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Für Horst Lichter gibt es nur Frühstück und Butterbrote

29.10.201213:48
Unter Kollegen: Horst Lichter (Mitte) mit Sarah Wiener und Jamie Oliver
Unter Kollegen: Horst Lichter (Mitte) mit Sarah Wiener und Jamie Oliver

Auf den Bildschirmen ist Horst Lichter ein Dauerbrenner. Nun entdeckt der Spaßmacher unter den Fernsehköchen erneut die Bühne für sich. Auf Tournee lacht er viel - und hält streng Diät. 

Horst Lichter bringt den Saal gern zum Kochen. "Ich mag den Klamauk und ich lache gerne Tränen - am liebsten gemeinsam mit anderen Menschen." Im Fernsehen ist der Mann mit der runden Brille und dem markanten Zwirbelbart ein Dauerbrenner, mit seinen Sprüchen erheitert er zahlreiche Sendungen.

In den kommenden Monaten widmet er sich der Bühne. Der Spaßmacher unter den Fernsehköchen startet seine dritte Tournee. Der Titel: "Jetzt kocht er auch noch!". Premiere ist am Sonntag (3. November) in Mönchengladbach, Lichters alter Heimat.

Für den Rheinländer geht ein ungewöhnliches Jahr zu Ende. Nach einem halben Jahrhundert ist der 50-Jährige aus seiner rheinischen Heimatstadt Rommerskirchen weggezogen. Er hat sich im Schwarzwald niedergelassen, ein neues Leben begonnen. Seine Kneipe "Oldiethek" in Rommerskirchen hat er nach 22 Jahren aufgegeben. Dort war er bekanntgeworden und wurde für das Fernsehen entdeckt.

"Ich habe mein Glück gefunden", sagt Lichter bei sich zu Hause, südlich von Freiburg. Ob "Lafer! Lichter! Lecker!", "Die Küchenschlacht" oder "Lanz kocht!": Im Fernsehen ist der 50-Jährige eine feste Größe. Dort will er auch aktiv bleiben. Parallel dazu hat er in den vergangenen Monaten ein neues Bühnenprogramm erarbeitet.

Auf der Bühne macht Lichter keine Kochshow, er präsentiert sich als Geschichtenerzähler. "Alles, was ich erzähle, habe ich selbst erlebt -  oder ich glaube daran", sagt er. Die Küche steht naturgemäß im Mittelpunkt. "Ich gehe der Frage nach, wieso viele Gasthäuser keine Häuser mehr für den Gast sind und warum wir Köchen huldigen, die aus einer Möhre eine Rose schälen." Es gibt Geschichten und Anekdoten, gewürzt mit humorvollen Kocheinlagen.

Clown und Küchenkomiker

Lichter mag die bodenständige Küche, er steht so manchem Sternerestaurant distanziert gegenüber. Er fühlt sich als Gast wie jeder andere. "Viele von uns haben eine falsche Erwartung", sagt er. "Es geht nicht darum, ob der Koch aus einem Schnitzel ein Schäumchen schlagen kann. Entscheidend ist, ob wir uns herzlich aufgenommen fühlen und mit den Kellnern auch mal gemeinsam lachen können." Doch genau das sei nur noch wenig ausgeprägt. "Ich gehe nicht ins Gasthaus, nur um mich zu ernähren. Ich will mich unterhalten."

Lichter hat sich mit sieben Vorpremieren langsam reingetastet in sein Bühnenprogramm. In den kommenden Monaten ist der Mann, der sich selbst als Clown und Küchenkomiker bezeichnet, fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Die ersten 60 Termine bis Anfang Mai nächsten Jahres stehen fest. Danach wird es weiter gehen, Ende noch offen.

Die Bühnentour ist für Lichter kein Zuckerschlecken. "Ich habe wahnsinniges Lampenfieber, bin vor jedem Auftritt schrecklich aufgeregt." Ist er unterwegs, übt er sich in eiserner Disziplin. "Ich frühstücke morgens und dann esse ich den ganzen Tag nichts mehr. Nach dem Auftritt gibt es Butterbrote ... Ich bin einfach zu aufgeregt", sagt er. Und außerdem: "Wenn ich mit vollem Bauch und voller Blase auf die Bühne gehe, bin ich nach einer halben Stunde am Ende." Deshalb setzt sich Lichter streng auf Diät. "Ich kann ja nicht das Publikum alleine lassen, nur weil ich auf Toilette muss oder keine Puste mehr habe."

Von Jürgen Ruf, dpa - Bild: Ulrich Perrey, epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-