Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Yoko Ono ehrt Lady Gaga mit ihrem Lennon-Friedenspreis

09.10.201221:16
Yoko Ono und Lady Gaga in Reykjavik
Yoko Ono und Lady Gaga in Reykjavik

Zusammen mit Lady Gaga ausgezeichnet wurden der Autor John Perkins für seinen Einsatz gegen Korruption und die Punkband Pussy Riot. Posthum geehrt wurden die Friedensaktivistin Rachel Corrie und Autor Christopher Hitchens.

Yoko Ono hat Lady Gaga als "größte lebende Künstlerin unserer Zeit" und Vorkämpferin für die Rechte Homosexueller geehrt. Am 72. Geburtstag ihres 1980 ermordeten Ehemanns John Lennon überreichte Ono am Dienstag in Reykjavik den von ihr gestifteten "Lennon-Ono-Friedenspreis" ("Lennon Ono Grant For Peace") an die 26-jährige US-Sängerin.

Lady Gaga bedankte sich in der isländischen Hauptstadt und sagte nach Medienangaben, sie sei bewegt. Das nicht genannte Preisgeld will sie an Projekte für HIV-infizierte Teenager weiterreichen.

Die 79-jährige Ono hatte den Preis zum 70. Geburtstag von Ex-Beatle Lennon vor zwei Jahren gestiftet. Zusammen mit Lady Gaga ausgezeichnet wurde der US-Autor John Perkins für seinen Einsatz gegen Korruption. In Abwesenheit einen Preis bekam das inhaftierte russische Frauenpunk-Trio Pussy Riot.

Posthum geehrt wurde die US-Friedensaktivistin Rachel Corrie. Sie war bei einer Protestdemonstration 2003 gegen die israelische Besatzungspolitik in Palästina ums Leben gekommen. Ebenfalls posthum einen Preis bekam der Ende letzten Jahres gestorbene britisch-amerikanische Autor Christopher Hitchens.

dpa - Bild: Thorvaldur Orn Kristmundsson (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-