Die Scheidung von Tom Cruise und Katie Holmes könnte zu einem erbitterten Streit um die gemeinsame Tochter Suri führen.
Holmes hatte mit der Scheidung am Donnerstag nach übereinstimmenden Medienberichten auch das alleinige Sorgerecht für die Sechsjährige beantragt.
Mehrere amerikanische Medien berichteten am Sonntag, Cruise wolle dies nicht hinnehmen. Offiziell hat sich der Star, abgesehen von einer kurzen Erklärung seines Anwalts schon am Freitag, nicht geäußert.
Cruise wird am Dienstag 50 Jahre alt und dreht derzeit in Island einen Film - mit dem nicht ganz unpassenden Titel «Oblivion» - «Vergessen». Auf der Insel wollte er eigentlich auch seinen Geburtstag feiern und wurde dann vom Scheidungsantrag überrascht. Das einzige Foto seit der Trennungsmeldung zeigt ihn auf dem Rücksitz eines Hubschraubers - die Augen hinter einer Sonnenbrille, das Gesichts ausdruckslos.
Dabei kam alles nicht völlig überraschend: Das letzte Mal war das Paar bei der Oscar-Verleihung im Februar zusammen auf einem Roten Teppich. Vor ein paar Wochen sollen sie zwar «wie eine ganz normale liebevolle Familie» («Us Magazine») mit Suri zum Essen gewesen sein. Doch nur Tage zuvor seien beide gleichzeitig in New York gewesen, ohne sich zu sehen.
Cruise hat Holmes 2005 unter dem Eiffelturm in Paris einen Antrag gemacht und sie im November 2006 auf einer Burg in der Nähe von Rom in einer Scientology-Zeremonie geheiratet. Medien spekulieren, dass die Verbundenheit mit Scientology auch ein Grund für die Trennung war. In anderen heißt es allerdings, Holmes habe einfach gestört, dass für Cruise die Familie erst an zweiter Stelle, nach der Arbeit, komme.
Für Holmes war es die erste Ehe, für Cruise schon die dritte. Immer waren es Schauspielerinnen: Mit der gut sechs Jahre älteren Mimi Rogers hielt die Ehe knapp drei Jahre bis 1990. Noch im selben Jahr heiratete er Nicole Kidman («Eyes Wide Shut»), mit der er zwei Kinder adoptierte. Die Scheidung kam 2001. Alle drei Frauen waren 33 Jahre alt, als sie die Scheidung einreichten.
dpa - Bild: Alessandro di Meo (ansa)