Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Urteil im Sängerstreit: Den «wahren» Wendler gibt es zweimal

14.03.201217:20
Michael Wendler
Michael Wendler

Welcher Sänger ist der «wahre» Wendler»: Der mit der längeren Karriere und den Markenrechten? Oder der erfolgreiche Gold- und Platin-Plattenstar? Irgendwie beide, sagt das Düsseldorfer Landgericht.  

Salomonisches Urteil im Sängerstreit von Düsseldorf: Schlagerbarde Michael Wendler darf auch in Zukunft als «Der Wendler» auftreten - Nebenjob-Sänger Frank Wendler auch.

Das Düsseldorfer Landgericht wies am Mittwoch den Versuch des Gas-Händlers Frank Wendler (52) ab, seinem prominenten Namensvetter zu verbieten, als «der Wendler» aufzutreten. Frank Wendler hatte argumentiert, dass er schon wesentlich länger unter diesem Namen auf der Bühne stehe. Außerdem habe er seit 2008 die Markenrechte für «Der Wendler».

Die Karriere von Michael Wendler (39, «Sie liebt den DJ») aus Dinslaken verlief wesentlich erfolgreicher. Außerdem legte sich der «König des Discofox» Wendler, mit Geburtsnamen Skowronek, seinen Wendler als Künstlernamen zu. Frank Wendler heißt so seit Geburt. Dennoch muss er nun seine Wortmarke «Der Wendler» löschen lassen (Az.: 2a O 317/11). Es sei denn, er zieht in die Berufung und hat dort Erfolg. Diesen Schritt behält sich sein Anwalt Christopher Posch ausdrücklich vor.

Dass von zwei Schlagersängern mit dem Namen Wendler keine Verwechslungsgefahr ausgehen soll, keine «Zuordnungsverwirrung», wie die Richterin in schönstem Juristendeutsch ausführt, erschließt sich dem Laien wohl nicht sofort.

To be Heino or not to be

Es ist nicht das erste Mal, dass der Zwist zweier Barden das Düsseldorfer Landgericht beschäftigt. Vor gut 25 Jahren hatte das Gericht zu befinden, wer der «wahre» Heino ist. Heinz Georg Kramm, bekannt als Heino, oder Heino-Parodie Norbert Hähnel, damals als «wahrer» Heino unterwegs mit den Toten Hosen. Seinerzeit siegte der Heino, dem die Volksmusikwelt zu Füßen lag. «Im geschäftlichen Verkehr», so die Begründung damals, habe sich dessen Name als Künstlername durchgesetzt - ein «wirtschaftlich nutzbarer Wert». Eine andere Person dürfe dies nicht ausbeuten.

dpa - Bild: GeiOr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-