Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Plädoyer für Homo-Ehe: Pitt und Clooney auf der Theaterbühne

04.03.201218:11
Ein Bild von der Probe: vlnr Jesse Tyler Ferguson, George Clooney, Martin Sheen, Brad Pitt, Chris Colfer und Kevin Bacon
Ein Bild von der Probe: vlnr Jesse Tyler Ferguson, George Clooney, Martin Sheen, Brad Pitt, Chris Colfer und Kevin Bacon

Die Aufführung im ausverkauften Wilshire Ebell Theatre thematisierte das gerichtliche Tauziehen um die Homosexuellen-Ehe in Kalifornien, die nach einem Wähler-Referendum im Jahr 2008 verboten wurde.

Stars wie George Clooney, Brad Pitt, Martin Sheen und Kevin Bacon haben sich am Samstagabend (Ortszeit) in Los Angeles mit dem Theaterstück «8» für die Homo-Ehe eingesetzt.

Unterstützt wurden sie von Hollywood-Kollegen wie John C. Reilly, Christine Lahti, Jamie Lee Curtis und Jane Lynch.

Die Aufführung im ausverkauften Wilshire Ebell Theatre thematisierte das gerichtliche Tauziehen um die Homosexuellen-Ehe in Kalifornien, die nach einem Wähler-Referendum im Jahr 2008 verboten wurde. Das Stück wurde auch im Internet übertragen.

Menscher zweiter Kategorie

«In diesem Fall geht es um Ehe und Gleichberechtigung. Darum, dass Zehntausenden in diesem Staat das fundamentale Recht zu heiraten entzogen wird und sie in eine spezielle zweitrangige Kategorie abgeschoben werden, in der ihre Beziehung keine Gültigkeit hat», erklärte Sheen als Theodore B. Olsen auf einer dunkel gehaltenen Bühne. Die Stars saßen in zwei Reihen in einem imaginären Gerichtssaal, über ihnen thronte Pitt als Richter Vaughn R. Walker.

Mit tiefsitzender Brille, Pferdeschwanz und schimmerndem Anzug leitete Pitt die Verhandlung mit ernstem Gesicht, aber gut gesetzten Pointen. Clooney gab den Anwalt David Boies, der sich für die gleichgeschlechtlichen Paare stark macht und lieferte gemeinsam mit dem «Glee»-Darsteller Chris Colfer die berührendsten Momente von «8». Colfer spielte einen Teenager und berichtete von seinen Erfahrungen in einem Umerziehungscamp und den Reaktionen seiner Eltern auf die Enthüllung, dass er schwul sei.

Ovationen

Curtis und Lahti erzählten in der Rolle eines lesbischen Pärchens mit zwei Söhnen von den alltäglichen Schwierigkeiten, vor denen sie als Unverheiratete stünden. «Jeden Tag muss ich mit Worten jonglieren», sagte Lahti. «Ich sollte mich nicht dafür schämen müssen», erklärte Matthew Morrison («Glee») zum Schluss des Stückes. Am Ende gab es Ovationen und minutenlangen Applaus.

Regie führte Rob Reiner («Harry und Sally», «Das Beste kommt zum Schluss»), das Drama stammt von Oscar-Preisträger Dustin Lance Black («Milk»). Clooney und Pitt, die dieses Jahr beide für einen Hauptdarsteller-Oscar nominiert waren, setzen sich schon lange für die Rechte von Schwulen und Lesben ein.

dpa - Bild: Getty Images (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-