Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

«Eiserne Lady» wollte eigenes Bügelbrett benutzen

30.12.201114:03
Dies ist nicht Meryl Streep
Dies ist nicht Meryl Streep

Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher (86) war offenbar ein Sparfuchs und wollte nach dem Umzug in Downing Street 10 ihr eigenes Bügelbrett benutzen.

Auch ihr eigenes Geschirr wollte sie verwenden, wie aus bislang unveröffentlichten, einst geheimen Dokumenten aus dem Jahr 1981 hervorgeht. Nach Ablauf einer Frist von 30 Jahren können diese seit Freitag eingesehen werden.

Thatcher, die wegen ihrer harten Haltung gegen die Gewerkschaften und ihrer strengen konservativen Politik den Spitznamen «Eiserne Lady» bekam, war wohl besorgt, dass teure Erneuerungen im Wohnsitz der britischen Premiers gegen sie verwendet werden könnte.

Sie habe ein «exzellentes Bügelbrett, das zu Hause nicht gebraucht wird», und brauche auch keine zusätzliche Bettwäsche, «da wir nur ein Schlafzimmer benutzen». Auch schaute sie mir Argusaugen auf die Kosten, die dem Steuerzahler durch Londoner Wohnungen von Abgeordneten von außerhalb entstehen könnten.

Die Dokumente zeigen außerdem Parallelen zwischen den Ausschreitungen in London und anderen englischen Städten in den Jahren 1981 und 2011 auf. In beiden Fällen habe die Polizei Probleme gehabt, die Lage unter Kontrolle zu halten. Außerdem wurden die Massenmedien beschuldigt, die Situation anzuheizen. Im Sommer 1981 waren vor allem ethnische Minoritäten aus Protest gegen ihre schwierige soziale Lage auf die Straße gegangen und hatten dabei Zerstörungen angerichtet. Im vergangenen August wüteten Plünderer mehrere Tage in englischen Städten und hinterließen ebenfalls Schäden in Millionenhöhe.

dpa - Bild: Geoff Caddick (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-