Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abschied in Weiß: Trauerfeier für Johannes Heesters in München

30.12.201111:52
Johannes Heesters im Jahr 1970
Johannes Heesters im Jahr 1970

Der weiße Schal war sein Markenzeichen - und auch bei der Trauerfeier für Johannes Heesters in München dominierte die Farbe Weiß. Familie, Freunde und Fans nahmen Abschied von dem legendären Operettenstar, der Heiligabend im Alter von 108 Jahren starb.   

Familie und Freunde haben am Freitag mit einer Trauerfeier auf dem Münchner Nordfriedhof Abschied von dem Sänger und Schauspieler Johannes Heesters genommen.

Unter wolkenverhangenem Himmel kamen neben den Angehörigen auch zahlreiche Fans und Schaulustige zu den Feierlichkeiten für Heesters, der Heiligabend im Alter von 108 Jahren in einer Klinik am Starnberger See gestorben war.

In der Aussegnungshalle wurde der weiße, geschlossene Sarg mit Heesters' Leichnam aufgestellt. Weiße Rosenblätter, Kränze und Kerzen bedeckten den Boden. Mit dem Beginn der Trauerfeier um 11 Uhr begann es zu schneien: Ein Abschied in Weiß für Heesters.

Die Öffentlichkeit wurde auf Wunsch der Familie von der Trauerfeier ausgeschlossen. Bei der anschließenden Beisetzung sollten aber auch die Fans von «Jopie» Abschied nehmen können. Am Grab, das von einer runden Mauer umgeben ist, brannten zwölf weiße Kerzen.

Heesters' 46 Jahre jüngere Witwe Simone Rethel kam schwarz gekleidet mit einem weißen Schal zu der Trauerfeier. Auch viele Weggefährten und Schauspieler kamen nach München, um von Heesters Abschied zu nehmen, unter ihnen der Schauspieler Thomas Fritsch und die Regisseurin Cordula Trantow.

Danke, Jopie!

Hunderte Anhänger des Stars trugen sich bereits in Kondolenzbücher ein, die seit Donnerstag neben einem Foto von Heesters am Friedhof ausliegen. «Danke Dir, Jopie, für Deine Filme, Deinen Charme. Jetzt darfst Du dort oben spielen», steht darin geschrieben und «Eine Legende kehrt heim».

Heesters stand fast bis zuletzt auf der Bühne und vor der Kamera und galt damit als ältester aktiver Schauspieler, Sänger und Entertainer der Welt. Selbst als er schon erblindet und schwerhörig war, spielte und sang er noch mit voller Stimme die «Liedchen», wie er sie manchmal nannte. Noch in diesem Jahr stand Heesters als Petrus in einem Kurzfilm vor der Kamera, der Ende November Premiere hatte.

Heesters wurde am 5. Dezember 1903 im niederländischen Amersfoort als Johan Marius Nicolaas Heesters geboren und begann seine Bühnenlaufbahn als 17-Jähriger in Amsterdam. Die eigentliche Karriere startete 1935 in Berlin, wo er rasch zum Frauenliebling aufstieg. «Heut' geh' ich ins Maxim, da bin ich so intim», gehörte zu den bekanntesten Liedern des Charmeurs. Frack, Zylinder und der weiße Schal waren die Kennzeichen des Grandseigneurs der Operette.

dpa - Bild: Dieter Klar (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-