
"Junge, komm bald wieder", hoffen seine Fans. Doch der singende Seemann ist abgetaucht. Der Heim- und Fernweh-Sänger, dessen Namen Millionen Menschen bis heute mit Sehnsucht und Seefahrerromantik verbinden, hat sich in den vergangenen Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
Auch heute, an seinem 80. Geburtstag, wird wieder viel spekuliert - bis hin zu der Frage: Wo steckt er eigentlich? Wohnt er noch in Hamburg? Lebt der gebürtige Österreicher überhaupt noch in Deutschland? Quinn-Manager Werner Triepke gibt zumindest dazu Auskunft: "Ja, Freddy wohnt nach wie vor in Hamburg und es geht ihm gut", sagt er der Nachrichtenagentur dpa.
"Doch er wird kein einziges Interview geben und auch nirgendwo zu seinem Geburtstag auftreten." Nicht einmal, wie der Jubilar feiern werde, wollte er verraten. Sein Privatleben regelte der Künstler stets hermetisch ab. " Wer ist Freddy Quinn eigentlich?", fragt daher der Autor Elmar Kraushaar, dessen Buch über Quinn in diesen Tagen erschienen ist.
"Ein unwahrscheinliches Leben" hat der Journalist und Schriftsteller die Biografie genannt, die keine Biografie im klassischen Sinne sei, sondern vielmehr eine Spurensuche. Kraushaars Spurensuche beginnt mit gleich drei möglichen Geburtsorten Quinns und endet mit dessen Rückzug aus der Öffentlichkeit.
Porträts, Interviews, Berichte und Nachrichten mit und über den Entertainer wertete er aus. Fest steht, dass der Österreicher weit weg vom Hamburger Hafen 1931 auf die Welt kam. Er selbst gibt Wien als Geburtsort an. In den 50er Jahren verschlug es den jungen Mann in die Hansestadt. In Liedern wie "Junge, komm bald wieder" oder "Heimweh" sang er von Abschied und Heimkehr - und damit den Menschen in der Nachkriegszeit aus der Seele. Wie kein anderer weckte Quinn die Sehnsucht nach fremden Häfen und thematisierte die Einsamkeit an Orten fern von daheim. Perfekt entsprach er dem Idealbild des Seemanns, seine melancholischen Lieder trafen den Nerv der Zeit.
Elmar Kraushaar ist am 22. Oktober live bei Horst Senker in der BRF2-Sendung "Wochenendtreff" ab 13:00 Uhr zu Gast.
Verlosung
Zu gewinnen: ein Exemplar der Biografie
Frage: Wie hieß Freddys Jugendfreund, der mit ihm gemeinsam entdeckt wurde?
Details
Elmar Kraushaar
Freddy Quinn - Ein unwahrscheinliches Leben
Biografie, 368 Seiten
Atrium Verlag www.atrium-verlag.com
19.90 €
ISBN 978-3-85535-390-3
dpa - Bild: Atrium Verlag