Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reichenliste: Zuckerberg überholt Google-Gründer

22.09.201117:15
Mark Zuckerberg
Mark Zuckerberg

Die Reichsten der Reichen werden immer reicher. Einer, der besonders stark zugelegt hat, ist Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Sein Vermögen taxiert das US-Magazin "Forbes" mittlerweile höher als den Besitz, den die Google-Gründer jeweils haben. 

Die neueste "Forbes"-Liste der reichsten US-Amerikaner dürfte ein Grinsen auf das Gesicht von Facebook-Lenker Mark Zuckerberg gezaubert haben: Danach hat er nämlich seine beiden Google-Widersacher Sergej Brin und Larry Page knapp überholt.

Das US-Magazin schätzt Zuckerbergs Vermögen auf 17,5 Milliarden Dollar, während es den Google-Gründern jeweils 16,7 Milliarden Dollar zuschreibt.

Im Vorjahr hatte Zuckerberg noch deutlich hinter den Google-Jungs gelegen, doch er machte in diesem Jahr den größten finanziellen Sprung aller Superreichen und legte beim Vermögen um satte 10,6 Milliarden Dollar (7,9 Mrd Euro) zu, wie "Forbes" am Mittwoch in New York erklärte. Damit schob er sich im Vergleich zum Vorjahr von Rang 35 auf 14 vor.

Vermögen steckt vor allem in Firmen

Allerdings sind die Zahlen am Ende nur Schall und Rauch - weder Zuckerberg noch seine Google-Kontrahenten haben die Milliarden auf dem Konto liegen. Ihr Vermögen steckt vor allem in ihren Firmen. Deren Bewertung dient als Ausgangsbasis für die "Forbes"-Schätzung. Bei Google ist das relativ einfach, weil der Suchmaschinen-Primus börsennotiert ist, bei Facebook als privat gehaltenem Unternehmen werden Anteilsverkäufe abseits der Börse hochgerechnet.

Danach ist Facebook 66,5 Milliarden Dollar wert, Google kommt an der Börse auf 174,1 Milliarden Dollar. Über beide Zahlen kann einer nur lachen: Bill Gates, wieder einmal der reichste Amerikaner überhaupt. Sein Baby Microsoft steht an der Börse mit 217,8 Milliarden Dollar, sein eigenes Vermögen stieg laut "Forbes" um 5 Milliarden auf 59 Milliarden Dollar.

Gates' Freund Warren Buffett hatte weniger Glück. Er musste zusehen, wie sein Vermögen schrumpfte. In der Reichenliste steht er "nur" noch mit 39 Milliarden Dollar - ein Minus von 6 Milliarden Dollar. Der Einbruch dürfte auch den Turbulenzen auf den Finanzmärkten geschuldet sein, auf denen der 81-Jährige mit seiner Holding Berkshire Hathaway mitmischt.

Die überwältigende Mehrheit der Superreichen in den USA habe dagegen zulegen können, teilte "Forbes" in New York mit. Im Durchschnitt habe jeder der 400 reichsten US-Amerikaner 3,8 Milliarden Dollar auf der hohen Kante, was einem Zuwachs von 12 Prozent gegenüber 2010 bedeute. Das Gesamtvermögen belaufe sich auf 1,5 Billionen Dollar.

Weltweit gilt der mexikanische Telekom-Tycoon Carlos Slim als der reichste Mensch noch vor Bill Gates und Warren Buffett. Nach der letzten "Forbes"-Schätzung aus dem März kommt Slim auf 74 Milliarden Dollar.

dpa/sr - Archivbild: Peter Klaunzer (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-