Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wolfgang Joop: Übertreibung in der Mode ist out

11.08.201114:13
Wolfgang Joop
Wolfgang Joop

Die Zeit abgedrehter Mode ist nach Ansicht von Designer Wolfgang Joop vorbei. «Für mein Zeitempfinden ist das Thema Hybris und Übertreibung out», sagte der 66-Jährige am Donnerstag in Köln.

Dort stellte er eine Kollektion vor, die er für die Warenhauskette Galeria Kaufhof entworfen hat. «Ich wollte etwas machen, was man sofort bekommt», sagte er zur Begründung. Nicht so wie bei seiner Luxusmarke Wunderkind, bei der es eher um «Mode für morgen» gehe.

Zur Kollektion «Galeria 1879 by Wolfgang Joop» gehören Lederjacken, Norweger-Pullover und Jeans genauso wie Rüschen-Blusen, Taschen oder Schuhe mit roten Schnürsenkeln. Grundgedanke sei es gewesen, alltagstaugliche Kleidungsstücke zu entwerfen, die sich gut mit schon vorhandenen Teilen kombinieren lassen, sagte Joop.

Die Kleidungsstücke sind vom 20. September an in allen Filialen von Galeria Kaufhof erhältlich. Die Preise nennt Kaufhof-Geschäftsführerin Claudia Reinery «moderat». So koste eine Herrenjeans 49 Euro, ein Pullover 59 Euro. Eine Damen-Strickjacke liege bei 69 und ein T-Shirt bei 29 Euro.

Joop berät Kaufhof seit vergangenem Herbst als «Kreativpartner». Der Designer hatte zuvor auch schon mit anderen Unternehmen zusammengearbeitet: Für eine Firma für Gesundheitsbekleidung entwarf er Stützstrümpfe. Dem Wäschehersteller Schiesser wollte er als Kreativdirektor zum Börsengang verhelfen - doch im März platzte die Kooperation. Zur Begründung hieß es damals, Joop wolle sich voll auf sein angeschlagenes Mode-Label Wunderkind konzentrieren. Inzwischen ist er wieder dessen alleiniger Gesellschafter.

dpa - Bild: Jens Kalaene (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-