Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Auf Luxemburgs Thron ist jetzt auch Platz für Frauen

21.06.201112:24
Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Henri von Luxemburg
Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Henri von Luxemburg bei ihrer Silberhochzeit im Juni 2006

Luxemburgs Großherzog Henri (56) hat bei der Thronfolge die Gleichberechtigung im Herrscherhaus Luxemburg-Nassau eingeführt. Künftig wird grundsätzlich das erstgeborene Kind Thronfolger - unabhängig davon, ob es männlich oder weiblich ist.

Dies teilte der Hofmarschall des Großherzogs am Montag mit. Bisher galt, dass der Thronfolger stets ein Mann sein musste. Nur dann, wenn es keinen männlichen Thronfolger gab, konnten auch Frauen Großherzogin werden.

Den offiziellen Angaben zufolge hat Großherzog Henri die Änderung der Thronfolgeregelung bereits im September vergangenen Jahres per Dekret verfügt. Die Neuregelung ändert nichts daran, dass der bisherige Thronfolger Guillaume (29) auch weiterhin Thronfolger bleibt.

Bis 1890 war der König der Niederlande gleichzeitig auch König von Luxemburg. Dann ging der Thron an das deutsche Haus Nassau-Weilburg über, das sich heute Luxemburg-Nassau nennt.

Zwei Großherzoginnen gab es bisher: Marie-Adélaïde bestieg den Thron 1912 und dankte 1918 nach Vorwürfen der Kollaboration mit den Deutschen ab, um in ein Kloster zu gehen. Daraufhin übernahm ihre Schwester Charlotte den Thron. Sie dankte 1964 zugunsten ihres Sohnes Jean ab.

dpa - Bild: Christophe Karaba (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-