Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trauer um Knut - Tragisches Ende eines Eisbären

20.03.201114:45
Eisbär Knut bei seinem zweiten Geburtstag am 5. Dezember 2008
Eisbär Knut bei seinem zweiten Geburtstag am 5. Dezember 2008

Vor den Augen hunderter Zuschauer stirbt überraschend der berühmte Eisbär Knut im Berliner Zoo. Als Symboltier für den Klimawandel hat das Tier zu Lebzeiten in vielen Ländern Aufmerksamkeit erfahren.

Der berühmteste Eisbär der Welt ist tot. Der erst vierjährige Publikumsliebling Knut brach am Samstag urplötzlich auf dem großen Bärenfelsen im Zoologischen Garten Berlin zusammen, stürzte rücklings ins Wasser und trieb leblos im Graben.

Zum Zeitpunkt seines Todes war der Bär allein auf der Anlage. Die drei Gefährtinnen - Mutter Tosca, Nancy und Katjuscha - waren bereits eingesperrt. Eine Obduktion soll in dieser Woche die Todesursache klären, sagte Bären-Betreuer Heiner Klös. Ein Ergebnis dürfte kaum vor Mittwoch vorliegen. Unklar blieb zunächst, was mit dem Kadaver von Knut geschehen wird.

Knut-Kult

Die Geschichte von Knut war ein globales Medien-Phänomen: Am 5. Dezember 2006 wurden im Berliner Zoo Eisbärenzwillinge geboren. Die Mutter verstieß den Nachwuchs. Ein Jungtier starb nach vier Tagen, das andere überlebte im Brutkasten und wurde fortan liebevoll von Tierpfleger Thomas Dörflein aufgezogen, was der Zoo in zahlreichen Filmen und Clips im Internet dokumentierte. Der Knut-Kult begann und brachte dem Zoo Millioneneinnahmen. Dörflein starb überraschend im September 2008 im Alter von 44 Jahren.

Knut stand vor für den Beginn eines wahren Eisbär-Booms. Nach dem Hype um Berlins weißes Knuddeltier lösten auch die neugeborenen Eisbären Flocke in Nürnberg und Wilbär in Stuttgart Begeisterung aus. Auch Lara mit ihrem russischen Freund Billi und ein junges Paar in Hannover locken viele Tierfreunde an.

Die Tiere, allen voran Knut, weckten mit ihrem drolligen, unschuldigen Spiel die Beschützerinstinkte der Menschen. Aber die Kritik der Tierschutz-Experten setzte ebenfalls früh ein: Vor allem die Tierrechts-Organisation Peta, der Deutsche Tierschutzbund, aber auch Experten der Grünen warnten vor programmierten Verhaltensstörungen und folgenschwerer Vermenschlichung.

Hans-Rüdiger Bein, dpa - Bild: Arno Burgo (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-