Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tanzende Westwood mischt Pariser Fashion Week auf

05.03.201113:02
Paris: Vivienne Westwood tanzt mit ihren Models über den Laufsteg
Paris: Vivienne Westwood tanzt mit ihren Models über den Laufsteg

"World Woman" nannte die britische Modemacherin Vivienne Westwood ihre Kollektion bei den Pariser Prêt-à-Porter-Schauen. Sie zeigte am Freitag als Ideen für den Herbst und Winter 2011/2012 Modeentwürfe für moderne Großstadt-Frauen.

Mal leichter, mal starker Goldglanz lag über Westwoods Show mit schimmernden Tweedmänteln oder Tweedröcken. Es gab Glitzerkleider zu sehen aus Goldpailletten, Denim-Shorts, außerdem Jodphur-Hosen und schmeichelnde Jerseykleider.

Die Models waren im Gegensatz zu den gefälligen Entwürfen wie eine Mischung aus Dracula und Dschungelkämpferin gestylt.

Die große Schneiderkunst der Designerin, die im April 70 wird, und ihre Fähigkeit, die weiblichen Silhouetten des Barock auf heute zu übertragen, kamen locker rüber. Am Ende regnete Goldkonfetti von der Decke. Eine extrem jugendlich wirkende Westwood tanzte in hochhackigen Goldstiefeln zu "I Will Survive" auf dem Laufsteg.

Möglicher Galliano-Nachfolger Elbaz zeigt starke Schau

Sein Name wird für die Nachfolge des gefeuerten Designers John Galliano bei Dior hoch gehandelt: Am Freitag punktete der israelisch-amerikanische Modestar Alber Elbaz mit einer starken Kollektion für das Haus Lanvin bei den Pariser Prêt-à-Porter-Schauen. Es gab Ovationen für seine Entwürfe der Damenmode im kommenden Herbst und Winter. Die Modelle wirkten tragbar und raffiniert zugleich. Präzise Schnitte und klare Linien lockerte Elbaz durch feminine Elemente auf.

Für den Alltag schlug er hochgeschlossene Kostüme und schulterfreie Kleider mit kurzen Röcken vor - in gedeckten Farben wie Schwarz, dunklem Beige oder mattem Rot. Er kombinierte diese Teile zu schön fallenden Cape-Mänteln. Clou des Ganzen: metallische Schließen, Broschen oder Applikationen am Ausschnitt. Beim Cocktail oder am Abend wird es weicher. Super sexy wirkte ein fließender kurzer Entwurf, der eine Schulter freiließ. Kurze Strickschlauchkleider mit aufgesetzten Seidenflügeln bewiesen einmal mehr Elbaz' Originalität.

Viele Modekenner würden es vermutlich bedauern, wenn Elbaz die Marke Lanvin verlassen würde. Denn bisher bildet er dort einen Gegenpol zu dem eher opulenten, von John Galliano geprägten Stil bei Dior. Der Soundtrack zu der Schau, der Queen-Klassiker "Don't Stop Me Now", konnte in beide Richtungen interpretiert werden: als Zeichen für einen Wechsel wie auch als Statement zum Dableiben.

Der 1961 in Marokko geborene Alber Elbaz wird dafür gelobt, dass er sich ernsthaft mit dem Alltag moderner Frauen auseinandersetzt. Elbaz gilt als Ausnahmetalent und war seinerzeit von Yves Saint Laurent zu dessen Nachfolger erkoren worden. Andere zur Zeit in der Modeszene diskutierte Namen für die Dior-Nachfolge sind der Belgier Haider Ackermann (geboren in Kolumbien, lebt in Paris), Riccardo Tisci (Givenchys Star-Designer) und Hedi Slimane, der früher für die Dior-Männerlinie verantwortlich zeichnete und kultisch verehrt wurde.

Der Brite Galliano war am vergangenen Dienstag wegen antisemitischer Pöbeleien bei Dior entlassen worden.

  • Gefallener Modepirat: Dior wirft Galliano über Bord

dpa/km - Bild: Ian Langsdon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-