Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gottschalk geht, «Wetten dass..?» bleibt

13.02.201110:00
Thomas Gottschalk gibt die Moderation von 'Wetten, dass.." ab

Eine Ära ist zu Ende: Thomas Gottschalk verlässt «Wetten, dass..?». Grund ist der schwere Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch. Noch dieses Jahr soll es vorbei seien - doch die Sendung soll weitergehen.

Thomas Gottschalk tritt als Zugpferd von «Wetten dass..?» ab. Nach dem Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch im vergangenen Dezember gab der 60-Jährige am Samstagabend vor einem Millionenpublikum seinen Rückzug von der beliebtesten TV-Show Europas bekannt.

Er könnte nicht weitermachen, als wäre nichts passiert. Auf der Sendung liege seit dem Unfall ein Schatten, sagte der Moderator bei der 30-jährigen Jubiläumsshow in Halle.

Die letzte «Wetten, dass..?»-Sendung mit Gottschalk soll im Sommer in Mallorca über die Bühne gehen. Danach soll es noch drei Sonderausgaben mit Gottschalk und neuen Wetten und Rückblicken aus der Geschichte der Erfolgssendung geben. Anschließend soll das Konzept der ZDF-Show überarbeitet werden.

Spekulationen: Pilawa neuer Moderator?

Gäste in Wetten, dass.. am 12. Februar: Take That und Naomi Campbell
Wettpaten am 12. Februar: Robbie Williams und Naomi Campbell

Wer die Nachfolge von Gottschalk antreten wird, sei ungewiss. "Ich spekuliere heute nicht über Namen, kann aber sagen, dass ich weder mit Jörg Pilawa noch mit anderen Personen gesprochen habe", sagte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut. Die ZDF-Neuverpflichtung Pilawa («Rette die Million!») gilt als ein möglicher Kandidat für das Erbe.

Gottschalks Schritt bedeutet nicht den Abschied des beliebten Moderators vom ZDF, betonte ZDF-Intendant Markus Schächter: "Wir planen mit ihm neue Formate für das kommende Jahr und werden jetzt in Ruhe über die Nachfolge in der Präsentation von «Wetten, dass..?» ab 2012 beraten und entscheiden."

Gottschalk hatte noch Mitte 2010 seinen Vertrag mit dem ZDF bis 2012 verlängert. Die Wende trat am 4. Dezember mit dem Unfall von Samuel Koch ein, der mit Sprungfedern über ein fahrendes Auto springen wollte und sich dabei so schwer verletzte, dass er sich zwei Halswirbel brach und seitdem gelähmt blieb. Nach dem Unfall wurde die Sendung vielfach kritisiert.

Gottschalk hatte Koch in der Klinik besucht und berichtete nun: "Ich bin schon froh zu wissen, dass Samuel uns heute Abend zuschaut. (...) Ich habe ihn letzte Woche endlich besuchen können, und er hat mich ausdrücklich gebeten, allen zu danken, die sich in Briefen und in Gebeten um ihn gesorgt haben."

«Wetten, dass..?» hatte am Samstag so viele Zuschauer wie lange nicht und war die mit Abstand meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen. Im Schnitt sahen 10,56 Millionen Zuschauer (32,1 Prozent Marktanteil) die Show zwischen 20.15 Uhr und 23 Uhr. Gäste waren unter anderem Take That, Udo Lindenberg und Naomi Campbell.

dpa/okr/km - Bilder: Jan Woitas

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-