.

Peter Alexander ist tot. Wie kaum ein anderer hat er die deutschsprachige Unterhaltungsindustrie geprägt. Die Trauerfeierlichkeiten sollen im engsten Familienkreis stattfinden, so seine Sprecherin im Auftrag der Familie.
Mancher kennt ihn aus seinen Filmen, wie z.B. als verarmten Aristokraten in der Graf Bobby - Reihe, als Soldat Schweijk, Charly's Tante oder sympathischen Pauker in der Filmreihe "die Lümmel von der ersten Bank". Andere pfeifen seine Melodien beim Duschen, beim Autofahren oder bei der Arbeit wenn es heißt: "endlich Feierabend!!!".
Dabei sollte Peter Alexander Neumayer eigentlich den Weg eines Medizinstudiums einschlagen. Doch gegen den Willen seines Vaters, einem Bankbeamten, besuchte er nach dem Krieg das Max-Reinhardt-Seminar, das er 1948 als staatlich geprüfter Schauspieler verließ.
Für sein erstes Engagement am Wiener Bürgertheater bekam Peter Alexander noch eine Monatsgage von 200 Schilling (knapp 30 Mark). Doch mit Kulissenschieben, Bierholen und Zweitbesetzungen kam das große Ziel des aufstrebenden Jungschauspielers, die Rolle des jugendlichen Helden, nur bedingt näher. Hingegen wuchs sein Erfolg in komischen Rollen.
Die Beine von Dolores
1951 entsinnt sich Peter seines Gesangstalents und singt bei einer österreichischen Plattenfirma vor. Dies beschert ihm sofort einen Plattenvertrag und mit "die Beine von Dolores" seinen ersten Hit. Der Rest ist Musik-, Fernseh- und Unterhaltungsgeschichte: Über 40 Filme, sechs große Tourneen durch Österreich, Schweiz und Deutschland, unzählige Nr.1 - Hits, noch mehr Chartplatzierungen, etliche LP/CD und eine Liste von Film-, Gesangs-, und Showpartnern, die mehrere Seiten umfasst und sich wie ein Who-is-who der deutschsprachigen und internationalen Unterhaltungsbranche liest.
Acht Bambis, Sonder- und Ehrenbambi, vier Goldene Kameras, Goldene Super Kamera, drei Goldene Europas, Goldenes Mikrophon, sowie etliche weitere Auszeichnungen und Ehrungen. Mit seinen zahlreichen Fernsehshows hält Peter Alexander auch heute noch so manchen Rekord (bis 79% Zuschauerbeteiligung).
Bei all den Erfolgen blieb Peter Alexander jedoch stets der nette sympathische Mensch, der für jeden Spaß zu haben war und lieber zum Angeln ging (seine große Leidenschaft), als sich dem Stress des Showbusiness' auszusetzen. Doch die Liebe und Zuneigung "seines" Publikums trieb ihn immer wieder aus den ruhigen Fischgründen in die Bühnen- und Studiogewässer. Zumindest bis ins Jahr 1996.
Interviews: Horst Senker - Bilder: BMG Ernst Grasser und Horst Ossinger (epa)
Als ich letzte Nacht die Meldung in den 1-Uhr-Nachrichten vernahm, war ich zu tiefst bestürzt und mußte erst mal inne halten, um diese Meldung zu verdauen.
Peter Alexander war und ist für mich einer der allergrößten Schlagersänger, Entertainer, Schauspieler allerzeiten gewesen. Seine Filme kann ich mir immer wieder anschauen, obwohl ich sie in- und auswendig kenne. Ich bin mit seinen Liedern, Schlagern aufgewachsen und besitze auch ein kleines entsprechendes Repertoire von ihm. Sein Wiener Charm hat mich stets zum Träumen, Lachen und zur Freude gebracht. Dies wird er auch noch weiter tun. Leider habe ich ihn nie persönlich sehen und kennen dürfen. Trotzdem, Peter Alexander ist und bleibt für mich der "Größte". Seinen Hinterbliebenen sei mein herzlichstes Beileid ausgedrückt. R.I.P.
Karl - Heinz Xhonneux