Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Millionen für Schmuck der Wallis Simpson

01.12.201017:19
Aus dem Schmuckkästchen der Wallis Simpson
Aus dem Schmuckkästchen der Wallis Simpson

Am Mittwoch sind in London 20 königliche Schmuckstücke von Wallis Simpson zu Millionenpreisen versteigert worden.

Der britische König Edward VIII. verzichtete einst auf den Thron, um die Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten. Nun hat die Versteigerung von 20 Schmuckstücken und anderen Kleinodien aus dem Besitz seiner großen Liebe beim Londoner Auktionshaus Sotheby's alle Erwartungen übertroffen.

Denn als wäre seine Abdankung nicht schon Liebesbeweis genug gewesen, bedachte Edward seine Angebetete einst auch mit zahlreichen Juwelen kostbarster Art.

Einige dieser Geschenke kamen am Dienstagabend zusammen mit weiteren Stücken wie etwa Medaillen aus Simpsons Nachlass in die Auktion. Die Bieter rissen sich geradezu um die Juwelen mit der romantischen Geschichte.

Höhepunkt der Auktion wurde ein Armband in Panther-Form, das ein anonymer Bieter für 4,5 Millionen Pfund (5,4 Millionen Euro) ersteigerte. Geschätzt worden war es auf bis zu 1,5 Millionen Pfund.

Ein Sprecher des Auktionshauses sprach am Mittwoch vom «höchsten Preis, der jemals für ein Armband bei einer Auktion gezahlt wurde». Es besteht aus schwarzem Onyx und gleißenden Diamanten, die grün-funkelnden Augen des Panthers sind aus Smaragd. Wie die meisten der Schmuckstücke Simpsons wurde es von Designern des französischen Juweliers Cartier geschaffen.

Cartier selbst sicherte sich das mit 1,7 Millionen Pfund (2 Millionen Euro) zweitteuerste Stück des Abends: Einen zehn Zentimeter großen Flamingo aus Smaragden, Rubinen, Saphiren und Diamanten, für den zum Teil Edelsteine aus anderen Schmuckstücken Simpsons herausgebrochen und wiederbenutzt worden waren.

Insgesamt fast acht Millionen Pfund (9,5 Millionen Euro) brachten alle Stücke zusammen ein - bei einem Schätzwert von bis zu 4,2 Millionen Pfund.

Im Jahr 1987 waren die Juwelen schon einmal mit anderen Schmuckstücken Simpsons nach deren Tod für einen wohltätigen Zweck versteigert worden. Zeitungsberichten zufolge hatte sie ein einziger Bieter damals im Paket ersteigert - offiziell gab es dazu keine Informationen.

Der Schmuck sei Zeugnis der «vielleicht größten Liebesgeschichte des 20. Jahrhunderts», wie David Bennett vom Auktionshaus Sotheby's es umschrieb. Der Beginn dieser Geschichte liegt im Jahr 1931: Damals lernte Simpson den damaligen Prinzen von Wales und späteren König Edward kennen. Im Oktober 1936 wurde die zweite Ehe der bürgerlichen US-Amerikanerin geschieden. Nur einen Monat später informierte Edward, inzwischen König, seinen Premierminister über seine Heiratsabsicht. Als der Rest der Königsfamilie dagegen Sturm lief, dankte Edward nach nur elf Monaten als König ab.

Torben Klausa und Britta Gürke (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-