Die No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa ist zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem muss sie 300 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie sich der gefährlichen Körperverletzung sowie der versuchten gefährlichen Körperverletzung schuldig gemacht hat.
Die 28-Jährige hatte zugegeben, dass sie trotz einer ihr bekannten HIV-Infektion ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte.
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) hat die Verurteilung bedauert. «Von dem Urteil gehen die falschen Botschaften aus, die der HIV-Prävention und der Emanzipation von chronisch Kranken Schaden zufügen werden», teilte der Verein in Bielefeld mit.
Die DAH-Frauenreferentin Marianne Rademacher sagte: «Wenn die Verhütung vor allem Frauen und HIV-Positiven einseitig zugeschrieben wird, setzen wir die gemeinsame Verantwortung zweier Menschen außer Kraft.»
dap / fs