Das Kraken-Orakel Paul setzt Spanien die WM-Krone auf. In Sekundenschnelle machte sich der Oktopus über die spanische Muschel her und ließ die Niederländer links liegen.
Erst das kleine Finale
Beim deutschen Team übte der treffsichere Tintenfisch Wiedergutmachung und setzt vor dem Spiel um Platz drei gegen Uruguay auf das Löw-Team.
Da Paul bei der WM bislang auf eine hundertprozentige Trefferquote kommt, dürfte Deutschland am Samstag das kleine Finale gegen Uruguay wohl gewinnen.
Auch die Niederlage im Halbfinale gegen Spanien hatte das inzwischen weltbekannte Tentakel-Orakel vorhergesagt.
Paul: Spanien wird Weltmeister
Nach einer kleinen Fresspause musste Paul erneut wählen. Ohne Umschweife riss der Oktopus den Deckel des spanischen Glases herunter und fischte die Miesmuschel heraus. Es war das erste Spiel für Paul, das er ohne deutsche Beteiligung tippte. Mehrere Fernsehsender waren live in Oberhausen dabei.
Stimmen die Tipps des Kraken, hätte er acht WM-Spiele richtig vorhergesagt, mathematisch fast ein Unding. Schon die ersten sechs Spiele hatten nach Berechnung eines Mathematikers nur eine Wahrscheinlichkeit von zwei Prozent.
Bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine wird Paul wohl nicht mehr dabei sein. Er ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und schon ein Krakenopa.
dpa/km - Bild: epa
Mal sehen, ob Paul dieses mal auch wieder recht hat. Dann waeren wir immerhin dritter.
Dass das "Orakel Paul" überhaupt eine Meldung wert ist (im GE sogar mit Bild auf der Titelseite), ist ein Indiz für die schleichende Verblödung der Gesellschaft.
Kleine Literaturempfehlung: "Die verblödete Republik" von Thomes Wieczorek, erschienen bei Knaur (ISBN 978-3-426-78098-5).
Jos