Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Werbespot für Abtreibung im britischen Fernsehen

20.05.201013:56

Der kurze Film soll mit dem Tabu brechen, offen über Abtreibung und das Thema Sexualität zu sprechen.

Im britischen Fernsehen wird künftig ein Werbespot für Abtreibung zu sehen sein. Der kurze Film solle mit dem Tabu brechen, offen über Abtreibung und das Thema Sexualität zu sprechen, sagte ein Sprecher der nicht-kommerziellen Gesundheitsorganisation, die mit dem Film Werbung für ihre Angebote macht, am Donnerstag in London. Viele Menschen wüssten viel zu wenig über Abtreibung oder darüber, wo sie Hilfe bekommen könnten, wenn eine Frau ungewollt schwanger wird.

In dem Spot ist eine junge Frau zu sehen, der in Bezug auf ihre Monatsregel die Frage gestellt wird: «Bist Du spät dran?». Daraufhin wird die Notfall-Hotline der Organisation eingeblendet.

Mehrere Gegner kritisierten die Werbekampagne und kündigten an, rechtliche Schritte zu prüfen. «Es ist grotesk, Abtreibungs-Anbietern zu erlauben, im Fernsehen Werbung zu machen - als ob sie nichts anderes wären als Autofirmen oder Waschmittel-Hersteller», sagte eine Sprecherin der Organisation «Life». «Indem sie den Leuten weis machen, Abtreibung sei einfach eine weitere Verbraucherwahl, trivialisieren sie das menschliche Leben.» Abtreibung müsse begrenzt bleiben auf besonders schwere Fälle und dürfe nicht zum Massenphänomen werden.

Der Werbefilm ist der erste Abtreibungs-Spot, den es je im britischen Fernsehen gegeben hat. Er soll ab 22.10 Uhr laufen. Die Behörde, die für die Überwachung von Werbung zuständig ist, rechtfertigte sich: Solange der Spot mit den Regeln übereinstimme, die Zuschauer nicht in die Irre führe und einer sozialen Verantwortung gerecht werde, sei er erlaubt.

«TV-Werbung wird auf diese Regeln hin überprüft, bevor sie ausgestrahlt werden kann», sagte eine Behördensprecherin. «Wenn Zuschauer Beschwerden haben, können wir auf diese eingehen, sobald die Werbung gezeigt worden ist. Wir können aber nicht handeln, weil einige Zuschauer im Vorhinein Einwände darüber haben, dass ein Angebot überhaupt in einem Werbefilm erscheint.»

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-