Die Stadt Trier hat jetzt ein eigenes Betthupferl: Fruchtgummis in Porta Nigra-Form. Als 'Portinchen' liegt das Wahrzeichen der ältesten Stadt Deutschlands nun in Mini-Tütchen zum Gute-Nacht-Gruß auf den Kopfkissen vieler Trierer Hotels.
Die Fruchtgummis finden auch in größeren Souvenir-Packungen bei Touristen Anklang, so das Städtische Verkehrsamt.
"Trier ist die erste Stadt, die ein eigenes Betthupferl hat", sagt die Chefin des Hotels Deutscher Hof, Andrea Weber. Sie hat die 'Portinchen' erfunden, weil sie die üblichen Gute-Nacht-Bärchen und Schokopralinen langweilig fand.
Das ehemalige römische Stadttor Porta Nigra war um 180 nach Christus erbaut worden.
dpa/rkr