Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zu groß geworden: Löwe Malor ist bei Zoochefin ausgezogen

16.09.201511:39
Löwenbaby Malor mit Ziehmutter Isabelle Wallpott
Löwenbaby Malor mit Ziehmutter Isabelle Wallpott

Der Löwe Malor aus dem Eifel-Zoo in Lünebach ist ins Löwenhaus umgezogen. Bislang wurde der junge Löwe von der Zoochefin Isabelle Wallpott persönlich im häuslichen Wohnzimmer versorgt.

Die Zeit im häuslichen Wohnzimmer ist für Löwe Malor vorbei: Der mittlerweile sieben Monate alte Löwe ist bei Zoochefin Isabelle Wallpott ausgezogen und wohnt nun im Löwenhaus im Eifel-Zoo. "Zu Hause ging es nicht mehr. Er ist zu groß geworden", sagte die 35-jährige Wallpott in Lünebach. "Er ist und bleibt eben ein Raubtier."

In seinen Gehegen im Zoo gehe es Malor prächtig. Er wiege zwischen 40 und 45 Kilo und fresse vier bis sieben Kilo Fleisch am Tag. Die Tierpflegerin hatte den Löwen seit der Geburt zu Hause mit Milchfläschchen großgezogen, weil ihn die Löwenmutter verstoßen hatte.

Nun soll er langsam an seine Mutter Lira gewöhnt werden. "Noch hat er aber Angst vor ihr", sagt Wallpott. Daher würden die beiden auch noch nicht in ein Gehege zusammen gelassen. Sie könnten sich aber durch einen Gitterschieber beschnuppern und kennenlernen. "Wann die beiden zusammen können, weiß ich noch nicht", sagt die Zoochefin.

Malor war im Zoo ein Überraschungskind gewesen. Niemand hatte gewusst, dass Löwin Lira trächtig war. Tierpfleger hatten das stark geschwächte Tier im Februar regungslos im Gehege entdeckt. Sie nahmen es heraus, weil sich die Mutter nicht darum kümmerte. Im Eifel-Zoo in Lünebach leben rund 450 Tiere auf 30 Hektar.

Publikumsliebling: Löwenbaby „Malor“ ist der Star im Eifel-Zoo Lünebach

dpa/dop/km - Archivbild: Michaela Brück/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-