Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angehörige und Opfer gedenken Loveparade-Unglück vor fünf Jahren

23.07.201506:15
Bei der Loveparade 2010 starben 21 Menschen - Gedenkplakette am Unglücksort
Eine Gedenkplakette am Unglücksort erinnert heute an die Katastrophe vom 24. Juli 2010 (Bild: Oliver Berg/AFP)

Seit dieser Woche erinnert eine neue Gedenkplatte am Unglückort an die Opfer der Loveparade-Katastrophe vor fünf Jahren. Zur "Nacht der 1000 Lichter" wollen sich Betroffene am Donnerstag dort versammeln.

Fünf Jahre nach der tödlichen Massenpanik bei der Loveparade in Duisburg wollen die Betroffenen am Donnerstag (20.30 Uhr) an die Opfer erinnern. Initiator der "Nacht der 1000 Lichter" ist Jörn Teich, der Vorsitzende der "Betroffenen Initiative LoPa 2010 e.V.". Zu dem stillen Abend treffen sich die Menschen an der Rampe neben dem Tunnel, an dem sich am 24. Juli 2010 die verhängnisvolle Engstelle gebildet hatte.

Damals starben am Festgelände 21 Menschen, mehr als 500 wurden verletzt. Am Jahrestag plant die Stadt Duisburg eine öffentliche Feier an einem Denkmal am östlichen Tunnelausgang. An der Unglücksstelle selbst erinnert seit dieser Woche eine neue Gedenkplatte des Duisburger Künstlers Rüdiger R. Lorenzo Eichholtz an die Toten.

Vom fröhlichen Straßenspektakel zur Tragödie

Als kleines Straßenfest wird 1989 die erste Loveparade in Berlin veranstaltet. Der DJ Dr. Motte (Matthias Roeingh) gründet das Raver-Fest, das im ersten Jahr 150 Technofans unter dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen" auf dem Kurfürstendamm tanzen lässt. Fünf Jahre nach dem Start feiern bereits 120.000 Raver um 40 Musik-Trucks herum. 1999 zählen die Veranstalter 1,5 Millionen Besucher.

Mangels Sponsoren fällt die Loveparade 2004 und 2005 aus - bis der Fitnessstudio-Unternehmer Rainer Schaller mit dem Unternehmen Lopavent einspringt. In Berlin findet die Parade bald mit dem Senat keinen Konsens mehr und wandert ins Ruhrgebiet ab, wo sie in Essen (2007) und Dortmund (2008) wiederum viele Besucher anlockt. Bochum verzichtet ein Jahr später aus Platz- und Sicherheitsgründen.

Nach der Katastrophe in Duisburg im Jahr 2010 kündigt Schaller an, es werde keine Loveparade mehr geben.

dpa/rkr/km - Bild: Oliver Berg/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-