Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Quasi Modo zum «hässlichsten Hund der Welt» gewählt

27.06.201514:14

Ein völlig verformter Rücken bringt Quasi Modo an die Spitze: Der zehn Jahre alte Pitbull-Schäferhund-Mix gewinnt den Titel «hässlichster Hund der Welt».

Der Pitbull-Schäferhund-Mix Quasi Modo ist zum hässlichsten Hund der Welt gewählt worden. Der zehn Jahre alte braune Vierbeiner, der mit seinem verformten Rücken eher an eine Hyäne erinnert, setzte sich beim «Ugliest Dog Contest» am Freitagabend (Ortszeit) im kalifornischen Petaluma gegen 26 andere tierische Teilnehmer durch, wie die Veranstalter mitteilten. Quasi Modo «verkörpere herausragende Hässlichkeit», hieß es zur Begründung von der Jury.

Für die in der Stadt Loxahatchee in Florida lebenden Besitzer des Hundes gibt es einen Preis in Form von 1.500 Dollar (etwa 1.350 Euro). Sie hatten den Hund aus einem Tierheim geholt. Quasi Modo, der bereits zum zweiten Mal an dem Wettbewerb zum hässlichsten Hund teilnahm, hat zahlreiche Geburtsschäden, die seinen Rücken zu kurz für seinen Körper aussehen lassen. Deswegen wirke er so gruselig, dass schon erwachsene Männer aus Angst auf ihre Autos gesprungen seien, sagten die Besitzer. Dabei sei der Hund eigentlich sehr freundlich und verspielt.

Quasi Modo setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Dem Chihuahua Pork waren sogar extra die Zehennägel blau angemalt worden. Die Jury geht nach Angaben der Veranstalter nach dem ersten Eindruck, ungewöhnlichen Merkmalen, natürlicher Hässlichkeit, Persönlichkeit und der Reaktion der rund 500 Zuschauer.

Den Spaß-Wettbewerb gibt es bereits seit den 70er Jahren. Im vergangenen Jahr hatte der Vierbeiner Peanut gewonnen, der unter anderem wegen Verbrennungen hervorstehende Zähne, keine Lippen und keine Augenlider hat.

dpa - Foto: Josh Edelson/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-