Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehntausende machen Yoga in Indiens Hauptstadt

21.06.201512:32
Welt-Yoga-Tag: In Neu Delhi macht auch Indiens Premier Narendra Modi mit

In Neu Delhi haben rund 37.000 Menschen den Welt-Yoga-Tag zelebriert. An den Yoga-Übungen unter freiem Himmel nahm überraschend auch Premierminister Narendra Modi teil.

Zum ersten Welt-Yoga-Tag haben 37.000 Menschen im Herzen der indischen Hauptstadt Neu Delhi Yoga-Übungen gemacht. In der ersten Reihe auf dem Königsboulevard Rajpath: Indiens Premierminister Narendra Modi.

Mit ihm beugten und streckten sich auf bunten Matten Tausende Schulkinder, Studenten, Beamte, Bürger, Polizisten und Soldaten im Gleichklang. Die 35-minütige Veranstaltung endete mit einer kurzen Meditation und einem Friedensgebet.

"Für viele ist Yoga nur eine Leibesübung, doch das ist nicht richtig", sagte Modi kurz vor der Yoga-Darbietung. "Yoga spricht den Geist, den Körper und die Seele an." Yoga helfe den Menschen überall auf der Welt, sich von Stress zu befreien. Die philosophische Lehre entstand vor mindestens 5000 Jahren im Gebiet des heutigen Indiens - als eine Reise ins Innere des Körpers.

Die Vereinten Nationen hatten im vergangenen Jahr auf den Vorschlag Indiens hin den 21. Juni zum Welt-Yoga-Tag erklärt. In diesem Jahr ist geplant, die Sonne in 192 Ländern mit Yoga-Übungen zu begrüßen. Indien will mit dem gigantischen Spektakel in Neu Delhi in das Guinness-Buch der Rekorde. Auch in Tausenden anderen indischen Städten und Armee-Camps machten die Menschen Yoga-Übungen.

Hintergrund: Entwicklung des Yoga

Erste Zeugnisse von Yoga - als Reise ins Innere des Körpers - finden sich in rund 5000 Jahren alten Artefakten der Indus-Kultur. Auf Reliefs und Siegeln sind Yoga-Posen zu sehen.

In der Vedischen Zeit (1500 bis 600 v.Chr.) werden vier Typen in Schriften genannt: Mantra - Rezitieren von heiligen Lauten, Laya - Verbindung mit einer höheren Macht, Hatha - Kanalisierung der inneren Energien, Raja - Beherrschung des Geistes.

Im 2. Jh. v.Chr. wurde Yoga in einem Leitfaden von Patanjali kodifiziert. Yoga wird als achtgliedriger Weg dargestellt - einer davon ist Asana, die Benutzung des Körpers, was heute oft als Yoga gilt. Ziel ist Samadhi, die völlige Ruhe des Geistes.

Im Mittelalter belebten Adi Shankara und Gorakshanath Yoga wieder. Im 18. Jahrhundert wurde Yoga vor allem von Männern in Klöstern praktiziert, nicht von einfachen Indern.

Seit den 1890er Jahren verbreiten indische Lehrer wie Swami Vivekananda, Swami Yogananda oder B.K.S. Iyengar Yoga in der Welt. Heute werden die verschiedensten Yoga-Formen von Millionen von Menschen praktiziert.

2014 kreierte die indische Regierung ein Ministerium für AYUSH: Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde, Unani, Siddha, Homöopathie.

Indien zelebriert den Welt-Yoga-Tag

dpa/jp/km - Bild: Prakash Singh/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-