Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Britische Regierung entschuldigt sich für Papst-Memo

25.04.201015:14
Papst Benedikt XVI - kehrt er Großbritannien jetzt den Rücken?
Papst Benedikt XVI - kehrt er Großbritannien jetzt den Rücken?

Das Londoner Außenministerium hat sich für despektierliche Überlegungen junger Regierungsbeamter zum "idealen" Besuchsprogramm von Papst Benedikt XVI. entschuldigt.

Das Londoner Außenministerium hat sich für despektierliche Überlegungen junger Regierungsbeamter zum "idealen" Besuchsprogramm von Papst Benedikt XVI. entschuldigt.

In dem Dokument war unter anderem vorgeschlagen worden, dass das Kirchenoberhaupt bei seiner Visite eine Abtreibungsklinik eröffnen und eine Homo-Ehe schließen könnte.

Auch die Einführung von Benedikt-Kondomen wurde in dem Memo angeregt, das zur Vorbereitung des Papstbesuchs im September an Regierungsmitarbeiter im Außenministerium und in der Downing Street verschickt worden war.

Außerdem könnte der Papst vor dem Hintergrund des Missbrauchskandals in der Katholischen Kirche "zwielichtige Bischöfe rausschmeißen". Nachdem die Zeitung 'Sunday Telegraph' daraus zitiert hatte, sah sich die Regierung am Samstag zur öffentlichen Entschuldigung für dieses "dumme" Schreiben gezwungen. Der Verantwortliche sei inzwischen mit anderen Aufgaben betraut worden.

Außenminister David Miliband sei "entsetzt" gewesen, als er von dem Schreiben gehört habe, hieß es. Der britische Botschafter im Vatikan habe bei einem Treffen mit hohen Kirchenvertretern das Bedauern der Regierung zum Ausdruck gebracht.

Das Schreiben war eine von drei Anlagen des Memorandums. In einem Vermerk war noch Vertraulichkeit angemahnt worden: "Dies sollte nicht nach außen weitergegeben werden. Insbesondere das Schreiben 'Der ideale Besuch' ist Ergebnis eines Brainstormings, das auch äußerst weit hergeholte Ideen mit in Betracht zieht", hieß es da.

mit dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-