Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutscher fotografiert Brautpaar und stirbt

09.05.201513:31

Der Mann hatte sich am Canal Grande in Venedig offenbar an einem Geländer stützen wollen und nicht bemerkt, das die Brüstung zuende war.

Ein Deutscher hat in Venedig nach Medienberichten ein Hochzeitspaar fotografiert, ist dabei ins Wasser gestürzt und ums Leben gekommen. Der Mann habe das Paar wahrscheinlich von einer Brücke aus an der Station Santa Maria del Giglio fotografieren wollen, als er das Gleichgewicht verlor und sich den Kopf stieß, berichtet die Nachrichtenagentur Ansa. Der Mann sei in den Canal Grande gestürzt, wo ihn ein angehender Gondoliere vergebens zu retten versuchte.

Immer mal wieder...

Allein im Sommer 2014 gab es drei Unglücke beim Fotografieren. August 2014: Ein Ehepaar aus Polen stürzt beim Selfie-Knipsen in Portugal vor den Augen seiner fünf und sechs Jahre alten Kinder in den Tod. Am 140 Meter hohen Kap Cabo de Roca am Atlantik waren sie über die Sicherheitsabsperrung gestiegen, um am Klippenrand bessere Bilder machen zu können. August 2014: Ein Wanderer aus der Schweiz will im Zittauer Gebirge in Sachsen ein Foto machen. Dabei gerät er zu nahe an eine Felskante, stürzt 30 Meter in die Tiefe und stirbt noch an der Unfallstelle. August 2014: Beim Knipsen von Selfies stürzen fünf Menschen im spanischen Badeort Sitges bei Barcelona von einer Dachterrasse sechs Meter in die Tiefe auf einen Bürgersteig. Sie werden schwer verletzt. Februar 2004: Ein österreichischer Urlauber macht vom Rand einer Klippe bei Sydney in Australien Fotos, als sich die Felsnase unter seinen Füßen löst und er zu Tode stürzt.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-