Die Mitgliedsbeiträge für Jugendliche bei Sportvereinen sind von Verein zu Verein unterschiedlich. Beim Breitensport, also Freizeitsport, sind die Kosten für eine Mitgliedschaft recht ähnlich, doch die Angebote unterscheiden sich. So kostet Fußballtraining in einem Verein in Eupen zum Beispiel zirka 150 Euro, für zweimal Training in der Woche. Beim anderen Fußballverein bezahlt man zwar 350 Euro, doch alle Busfahrten zu Auswärtsspielen sind inbegriffen, sowie drei bis fünf Trainingseinheiten pro Woche und noch andere Aktivitäten.
Für eine Mitgliedschaft beim Wallonischen Badmintonverband bekommt man für 100 Euro im Jahr einmal wöchentlichen Unterricht, die Berechtigung zur Teilnahme an Turnieren und auch eine Versicherung bei Sportunfällen.
Rugby wird zu einem beliebtem Sport. Für 90 Euro jährlich können die unter 17-Jährigen einmal in der Woche trainieren, doch muss die komplette Ausrüstung noch zusätzlich finanziert werden. Selbstverteidigung können Kinder und Jugendliche auch in Eupen lernen. Zweimal wöchentliches Training der chinesischen Kampfkunst „Wing Tzun“ kostet 28 Euro im Monat.
Golf hat dann schon andere Preise. Eine Mitgliedschaft beim Golfclub kostet 226 Euro. Die Benutzung aller Golfplätze des Clubs ist erlaubt, Unterricht ist aber nicht inbegriffen und die Ausrüstung auch nicht.
Beim Königlichen Weser-Yacht-Club Eupen können Jugendliche ab 14 oder 15 Jahren eine Mitgliedschaft für 45 Euro im Jahr abschließen. Richtiger Unterricht ist dort zwar nicht möglich, aber ein Boot und zusätzliches Material steht zur Verfügung. Jugendliche, die Volleyball spielen möchten, zahlen rund 175 Euro. Die Ausstattung muss zwar extra bezahlt werden, doch in diesem Geldbeitrag sind zwei Unterrichtsstunden inbegriffen und ein wöchentliches Spiel hat der Jugendliche auch.
Denksport, wie Schach kostet in Eupen 80 Euro im Jahr. Dafür ist ein wöchentliches Training möglich, sowie das Startgeld für Turniere und Meisterschaften ist inbegriffen.
Mögliche Ermäßigungen bei den Beitragskosten
Einige Vorteile gibt es mit der EUROjuka-Karte. Sie ist ein persönlicher Ausweis für Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 30 Jahren. In 38 Ländern gibt es Ermäßigungen und Vorteile, unter anderem auch bei drei Sportvereinen in Eupen: Der Squash-Club Eupen, Shokant Karate Dojo und Han-Kook Taekwondo Eupen bieten Vergünstigungen mit der EUROjuka-Karte. Die EUROjuka-Karte bekommt man für zehn Euro zum Beispiel beim Infotreff Eupen, beim Jugendtreff oder auch online.
Einige Vereine bieten aber auch Vergünstigungen an, sobald mehrere Kinder einer Familie im selben Verein sind. So können die Eltern noch einiges sparen. Das ist beim Rugbyclub Eupen-Kelmis oder beim Volleyballclub Sporta der Fall. Vielleicht bietet auch die Krankenkasse Rückerstattung für die Mitgliedskosten an.
Verschiedene Förderungen der Sportvereine bietet die Sportpolitik der DG. Letztes Jahr wurden rund 570.000 Euro für die anerkannten Sportorganisationen finanziert. Unterstützt werden sie zum Beispiel für Projekte, Sportlager, Maßnahmen im Breitensport, Spitzensport und Seniorensport oder auch für die Aufrüstung der Ausstattung. Viele Sportverbunde haben auch Sponsoren, die sie unterstützen. Aber auch durch den Verkauf in den Kantinen, die viele Sportvereine besitzen, fließt Geld in die Vereinskasse.
Preiswerteste Sport-Möglichkeiten in der DG
Im Schönefelderweg ist eine Sandbahn extra für den französischen Sport Boule oder Pétanque angelegt. Dort ist es möglich kostenlos zu spielen. Für 20 Euro im Jahr können unter 18-Jährige auch dem Orientierungslaufverein in St. Vith beitreten. Mit dem Beitrag können die Jugendlichen an allen vereinseigenen Veranstaltungen und Trainings teilnehmen.
Alle 226 Sportvereine in der DG bieten unterschiedliche Dienstleistungen zu unterschiedlichen Preisen. Doch für die sportliche Ausrüstung müssen die Eltern wahrscheinlich das meiste Geld ausgeben.
Wenn Sie einen Sportverein kennen, dem man zu einem besonderen Preis beitreten kann, können Sie sich gerne über die Kommentar-Funktion melden.
Archivbild: BRF Fernsehen
Es gibt noch eine Möglichkeit für Mitglieder von Sportvereinen eine Beitragsermäßigung zu genießen.
Die Christliche Krankenkasse erstattet ihren Mitgliedern, die Mitglied in einem Sportverein sind einen Teil ihrer reellen Unkosten (Mitgliedsbeitrag etc.).
Gruß
richard