Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Thailands Tiger-Tempel soll seine Raubtiere abgeben

20.04.201512:35
Tiger-Tempel in Thailand

Auf Anordnung der Behörden soll sich der berühmte Tiger-Tempel von seinen 147 Raubkatzen trennen. Die Tiger sollen an Zoos oder Naturparks abgegeben werden, denn die Wildkatzen wurden ohne Genehmigung gehalten.

Nach anhaltender Kritik von Tierschützern soll sich Thailands berühmter Tiger-Tempel auf Anordnung der Behörden von seinen Raubtieren trennen. Die Mönche seien angewiesen worden, die 147 dort lebenden Tiger an Zoos oder Naturparks abzugeben, teilte der Leiter der Naturschutzbehörde, Nipon Chotiban, am Montag mit. Der bei Touristen beliebte Luangta-Maha-Bua-Tempel habe die Wildkatzen bislang ohne die entsprechende Genehmigung gehalten.

Tierschützer hatten die Mönche unter anderem beschuldigt, mit bedrohten Tierarten zu handeln und ein maßloses Zuchtprogramm zu betreiben. Angesichts der Vorwürfe hatte die Naturschutzbehörde die Tempelanlage im Februar durchsuchen lassen. Damals gingen die Behörden auch Hinweisen nach, wonach der Abt unter Schutz stehende Paradiesvögel für seinen Privatzoo gekauft habe. Auf dem Gelände waren mindestens 38 dieser Vögel entdeckt worden.

Der buddhistische Tempel in Kanchanaburi, rund 120 Kilometer westlich von Bangkok, ist eine Touristenattraktion. Die Besucher können sich dort mit den Tieren fotografieren lassen. Die Tempelverwaltung sagt, es handele sich um ein Schutzprogramm, die Tiere würden auf die Freilassung in die Wildnis vorbereitet.

dpa/mg - Bild: Rungroj Yongrit (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-