Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bistum Trier feiert Heilig-Rock-Tage - Tausende erwartet

14.04.201514:36
Festgottesdienst im Trierer Dom zur Eröffnung der Heilig-Rock-Wallfahrt
Festgottesdienst im Trierer Dom zur Eröffnung der Heilig-Rock-Wallfahrt

"Christus, Licht der Völker" ist das Motto der Heilig-Rock-Tage vom 17. bis 26. April 2015. Zwar ist dabei die Heilig-Rock-Kapelle im Trierer Dom geöffnet, zu sehen ist die Reliquie aber nicht. 

Rund um die Reliquie des Heiligen Rocks beginnt am Freitag (17. April) in Trier das Bistumsfest. Tausende Gläubige werden bis zum 26. April in der Domstadt zu dem Treffen erwartet, bei dem der Heilige Rock als angebliches Gewand Christi gefeiert wird.

Im Mittelpunkt stehen tägliche Gottesdienste, Begegnungen, Gesang und Kultur. An mehreren Tagen gibt es Extra-Angebote etwa für Kindergartenkinder, Ehejubilare oder Ordenschristen.

In diesem Jahr stehen die Heilig-Rock-Tage unter dem Motto "Christus, Licht der Völker" im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des Zweiten Vatikanisches Konzils (1962-1965). Es werde nachgespürt, welche pastoralen Impulse das größte Kirchenereignis des 20. Jahrhunderts der Kirche von heute geben könne, hieß es. Der Mainzer Bischof Kardinal Karl Lehmann hält am 18. April einen Vortrag über "Erbe und Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils".

Die Heilig-Rock-Tage werden seit 1997 gefeiert. Zwar ist dabei die Heilig-Rock-Kapelle im Trierer Dom geöffnet, zu sehen ist die Reliquie aber nicht. Sie liegt verschlossen in einem Holzschrein unter einem Glaszelt. Zuletzt war die Tunika 2012 bei einer Wallfahrt gezeigt worden. Das Bistum Trier zählt knapp 1,5 Millionen Katholiken in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

dpa/vk/km - Archivbild: Oliver Dietze (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-