Nicht nur der Straßenverkehr stellt eine Gefahr für Kinder dar, man hat auch Angst, dass die Kinder von Fremden angesprochen werden. Aber Angst ist ein schlechter Ratgeber.
Wie sollte man sich als Kind verhalten, wenn zum Beispiel ein Auto anhält? Was tun, wenn das Kind von einem Fremden angesprochen wurde und es zu Hause erzählt? Soll man solche Geschichten in sozialen Netzwerken veröffentlichen? Was können Eltern konkret tun, um den Schulweg sicher zu machen?
Polizeiinspektorin Marita Brülls ist bei der Polizeizone Weser-Göhl für Kriminalitätsvorbeugung, Verkehrssicherheit und polizeilichen Opferbeistand zuständig. Sie hat Tipps für Eltern und Kinder. Mehr Infos gibt es unter wesgo.be/index.php/verkehrssicherheit.
Archivbild: JIZ