Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Geschmack des Frühlings: Warten auf den Spargel

01.04.201510:17
König der Gemüse: Spargel
König der Gemüse: Spargel

Das essbare Elfenbein kommt wieder: Der Beginn der Spargelernte steht bevor, einige Stangen wurden sogar schon gestochen. Wissenswertes über den beliebten Frühlingsboten. 

Liegt der erste Spargel auf dem Teller, sind die warmen Tage nicht mehr weit: Fans des Gemüses warten derzeit auf den ersten großen Ernteschub.

Namen

"Weißes Gold", "Frühlingsluft in Stangen", "essbares Elfenbein" - für wenige Gemüsesorten finden sich so poetische Bezeichnungen wie für den Spargel. Der wissenschaftliche Name Asparagus leitet sich vom griechischen asp(h)áragos ab, heißt es im Duden. Das stehe für "junger Trieb" - denn die Triebe der Pflanze sind es, die auf den Teller kommen.

Küche

Mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise serviert ist der Spargel ein Klassiker. Aber auch Spargel mit Mangosoße oder Spargelbrot sind in der Küche angekommen. Spargel ist kalorienarm, vitamin- und mineralreich und gilt daher als "König der Gemüse". Gelagert wird er am besten in einem feuchten Tuch im Kühlschrank.

Grüner Spargel wächst über der Erde und enthält noch mehr Vitamin C als der weiße. Auch violette Spargelköpfe gibt es, sie sind im Handel aber eher unbeliebt. Auf den Feldern soll diese Färbung daher mit schwarzen Folien über dem Gemüse verhindert werden.

Preis

Etwa die Hälfte der Kosten entfallen auf die Löhne der Spargelstecher, für deutschen Spargel könnten die Preise wegen der Einführung des Mindestlohns leicht steigen. Aber auch die Witterung hat Einfluss auf die Preise. Und: Die ersten Kilogramm sind meistens teurer.

Tradition

Das Ende der Spargelernte ist üblicherweise der Johannistag am 24. Juni. Die Saison ist also kurz, denn die Pflanzen brauchen ausreichend Zeit zur Erholung bis zum ersten Frost, um auch im Jahr darauf kräftige Stangen hervorzubringen. Ausnahmen können Anlagen machen, die im Folgejahr keinen Spargel ziehen.

Von Christopher Weckwerth, dpa - Bild: Daniel Karmann/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-