Schlechte Nachricht für Langschläfer: Am frühen Sonntagmorgen startet die Sommerzeit. Die Nacht auf den 29. März hat dadurch eine Stunde weniger. Die Uhren werden von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt. Die Zeitumstellung findet damit zum 35. Mal statt. Seit 1980 dreht Deutschland im Frühjahr und Herbst an der Uhr.
Verantwortlich für die Zeitumstellung ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. In ihrem Auftrag werden am Sonntag über den Langwellensender DCF77 im deutschen Mainflingen Millionen Funkuhren auf Sommerzeit eingestellt.
Als die Sommerzeit vor 35 Jahren eingeführt wurde, sollte Energie gespart werden. Denn abends ist es dadurch eine Stunde länger hell. Geklappt hat das laut dem deutschen Umweltbundamt allerdings nicht. Im Sommer machen die Menschen zwar abends seltener das Licht an. Dafür wird im Frühjahr und Herbst in den Morgenstunden mehr geheizt; denn die Sonne geht bei Sommerzeit später auf. Das gleiche sich unterm Strich aus.
dpa - Archivbild: Alain Jocard (afp)