Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sonnenflieger "Solar Impulse 2" landet in Myanmar

19.03.201518:52
Solar Impulse 2: Landung in Mandalay
Solar Impulse 2: Landung in Mandalay

Der Schweizer Sonnenflieger "Solar Impulse 2" ist nach 13 Stunden Flug in Mandalay gelandet. Es war die vierte von zwölf Etappen auf der Weltumrundung des Solar-Flugzeugs, das nur mit Sonnenenergie betrieben wird. 

Nach einem kurzen Zwischenstopp am Ganges ist der Schweizer Sonnenflieger "Solar Impulse 2" nach Myanmar geflogen. Dort wurde er von einem Elefanten und Tänzerinnen empfangen. Für die rund 1400 Kilometer lange Strecke von Nordindien ins Nachbarland benötigte das Solar-Flugzeug am Donnerstag etwas mehr als 13 Stunden.

Am Flughafen in Mandalay baute das "Solar Impulse 2"-Team einen riesigen aufblasbaren Hangar für Si2 auf, dessen Flügelspannweite größer ist als die eines normalen Passagierjets.

Die Schweizer Abenteurer und Umweltaktivisten Bertrand Piccard (57) und André Borschberg (62) wollen mit ihrem Flug rund um die Welt für die Förderung erneuerbarer Energien werben. "Als Piccard und ich Kinder waren, inspirierten uns Pioniere. Nun hoffen wir, andere zu inspirieren", twitterte Borschberg.

Es war die vierte von zwölf Etappen auf der Weltumrundung des Solar-Flugzeugs, das nur mit Sonnenenergie betrieben wird. Nach dem Stopp in Myanmar soll es für "Solar Impulse 2" weiter nach China gehen, dann über den Pazifik in die USA und danach über den Atlantik. Dabei wird das Flugzeug voraussichtlich fünf Tage und fünf Nächte in der Luft bleiben.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

dpa/km - Bild: Ye Aung Thu/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-