Belgien bringt nun doch keine Zwei-Euro-Gedenkmünze zur Schlacht von Waterloo heraus. Das Vorhaben hatte für Verstimmung zwischen Frankreich und Belgien gesorgt. Frankreich hatte sogar Beschwerde bei der EU eingereicht.
Vor 200 Jahren unterlag der Franzose Napoleon Bonapartes in Waterloo den alliierten Truppen. Die Niederlage führte zu sein Abdankung. Dass Belgien dem Ereignis eine Gedenkmünze widmen wollte, empfand Frankreich als Beleidigung.
180.000 der Münzen sind schon geprägt worden. Die Finanzbehörden haben nun angekündigt, diese Münzen nicht in Umlauf zu bringen. Statt dessen sollen für Sammler andere Gedenkmünzen angefertigt werden, die nicht als übliches Zahlungsmittel genutzt werden.
vrt/okr - Bild: Olivier Papegnies/BELGA
Na klar doch, Europa hat ja sonst keine Probleme...!
Das sagt schon viel über die Kolonialmacht Frankreich aus.
Nur durch einen Blick auf den Kalender konnte ich mir sicher sein, dass es sich hier nicht um einen Aprilscherz handelt.
Und die "petits Belges" tun das, was sie am besten können: Zurückrudern.
Der Korse hat gut 3,5 Millionen Menschen in Europa auf dem Gewissen. Dass es "nur" 3,5 Millionen sind, lag an der damals noch wenig ausgereiften Waffentechnik, sonst käme er locker an andere Massenmörder der Geschichte heran. Aber irgendwann muss doch damit mal Schluss sein!