Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Belgier besuchen Rheinhessen

11.02.201517:15
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen

Immer mehr Belgier entdecken Rheinland-Pfalz als Urlaubsregion. In Rheinland-Pfalz will man sie davon überzeugen, dass es in dem Bundesland weitaus mehr zu entdecken gibt, wie zum Beispiel in der Weinhochburg Rheinhessen.

Viele belgische Touristen konzentrieren sich auf die Grenzregionen der belgischen Eifel oder die Mosel. Doch es gibt mehr zu entdecken, so auch Rheinhessen. Für Flamen, Wallonen und bestimmt auch viele Ostbelgier hört sich das irgendwie nach einer Region bei Frankfurt an. Doch Rheinhessen ist alles andere als das reine Hessen. Mit 26.000 Hektar Anbaugebiet ist Rheinhessen das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Das stand in der Vergangenheit eher für Masse statt Klasse. Doch es hat sich ein Wandel vollzogen.

Motor dieser neuen Dynamik sind vor allem junge Winzer, die auf kultivierte und weinaffine Gäste zielen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Weingut Meyerhof in Flohnheim bei Alzey. Hier betreibt die 24-jährige Jungwinzerin Alina Hammer zusammen mit ihrem Vater ein Gästehaus mit Vinothek.

Früher haben sich die Winzer der Region als Konkurrenten betrachtet. Jeder machte hinter verschlossenen Türen sein eigenes Ding. Heutzutage treffen sich die neuen Weinproduzenten in Jungwinzervereinigungen, probieren die Weine der Mitstreiter und tauschen dabei ihre Meinungen und Erfahrungen aus. Letztendlich komme dies den Produkten und dem Renommee der Weinregion als Ganzes zu Gute. Um dies auch greifbar zu machen wurde das Qualitätszeichen "Rheinhessen AUSGEZEICHNET" entwickelt. Das Gütesiegel dient als Qualitätsversprechen. Und dieser Wertekanon gilt nicht nur für gute Weine, erklärt Christian Halbig, Geschäftsführer der Rheinhessen-Touristik.

Der Weinkulturlandschaft Rheinhessen kann man im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen: "Querfeld-Wein statt Querfeldein", Wandern zwischen Rhein und Reben. Landschaft, Weinkultur und Lebensgefühl sollen für Genuss sorgen, sagt Ingrid Weigerding von der Rheinhessen-Tourismus. Das Wanderwegenetz mit verschiedenen Themenrouten bietet viele Möglichkeiten, die Landschaft aktiv zu genießen. Der Wein- oder Naturliebhaber muss beim Genusswandern aber kein trainierter Triathlet sein.

Neu eröffnet ist auch der Rhein-Terrassen-Weg. Er führt auf zirka 70 Kilometern Länge oberhalb des Rheins durch die Weinberge und verbindet die Domstädte Mainz und Worms. Weil die Bahnlinie parallel verläuft, kann man die Strecke auch problemlos in Etappen einteilen.

Wo guter Wein wächst, wird auch gut gekocht. Auch Rheinhessen hat typische Gerichte, angefangen vom Appetit-Anreger, dem Spundekäs, bis hin zur kompletten Mahlzeit. Am unkompliziertesten geht es in den Straußwirtschaften und Gutsschänken zu.

Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Bild: BRF
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen
Entspannen in der Weinhochburg Rheinhessen

Lohnenswerte Adressen

Weingut Meyerhof GbR
Aussiedlerhof Meyerhof
Bernd & Alina Hammer
55237 Flonheim
Tel.: +49(0)6734 / 8714
Fax: +49(0)6734 / 68 57
info@weingut-meyerhof.de
weingut-meyerhof.de
Nette Winzerfamilie führt moderne Vinothek. Probieren Sie zum Wein den typischen Spundekäs, Brot, Oliven und … was braucht man mehr?

Weinrestaurant Espenhof
Heike Espenschied
Hauptstraße 81
55237 Flonheim
Tel: +49(0)6734/94040
Fax: +49(0)6734/9404 50
weingut@espenhof.de
espenhof.de
Alles lecker! Die Fachpresse ist jedenfalls voll des Lobes!

Kleines Rheinhessen-Weingut alte Schmiede
Sandgasse 8
55599 Siefersheim
Tel.: +49(0)6703/705
Fax: +49(0)6703/715
willkommen@kleinesrheinhessen.de
weingut-alte-schmiede.de
König Baccus im Paradies. Tolle Weine!

Weingut Dohlmühle
Claus-Dieter Stütz
An der Dohlmühle 7
55237 Flonheim
Tel.: +49(0)6734/ 9410-4
Weingut
Tel.: +49(0) 6734/ 9410-
Restaurant | Hotel
Fax.: +49(0) 6734/ 9410
info@dohlmuehle.de
dohlmuehle.de
Ist leider kein Geheimtipp mehr. Zeitig reservieren!

Wasems Kloster Engelthal
Haus des Weines
Karin Wasem
Edelgasse 15
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: +49(0)6132/2304
Fax: +49(0)6132/ 2448
info@klosterengelthal.de
klosterengelthal.de
Ideale Umgebung für Seminare. Köstlich, wie man das Angenehme mit dem Praktischen verbinden kann.

Wandertermine gibt es hier: rheinhessen.de/de/urlaub-und-freizeit/wandern-walken

Unser Tipp: Die Hiwweltouren: Zwischen kultivierten Weinbergen atemberaubende Ausblicke und eine grandiose Heidelandschaft entdecken.

Alle Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 17
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: +49(0) 6132/4417-0
Fax: +49(0) 6132/4417-44
info@rheinhessen.info
rheinhessen.info

Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-