Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Für den guten Zweck: "Viva for Life" und "Music for Life"

24.12.201411:42
Nach 144 Stunden endete am Dienstagabend die Spendenaktion "Viva for Life": Die Moderatoren Raphael Scaini, Sebastien Nollevaux und Sara de Paduwa durften die Box wieder verlassen
Nach 144 Stunden endete am Dienstagabend die Spendenaktion "Viva for Life": Die Moderatoren Raphael Scaini, Sebastien Nollevaux und Sara de Paduwa durften die Box wieder verlassen

Vor zehn Jahren organisierte der Jugendsender 3FM den ersten Spendenmarathon mit Moderatoren in einer Glasbox. Die einmalige Aktion ist inzwischen zum Erfolgsmodell geworden: Zahlreiche Sender in Europa haben nachgezogen. 

Großer Abschluss von "Viva for Life", am Dienstagabend in der Innenstadt von Lüttich. Nach 144 Stunden am Stück live im Radio dürfen die drei Moderatoren die Glasbox wieder verlassen. Sechs Tage und sechs Nächte lang haben sie die Hörer des RTBF-Senders Vivacité aufgerufen, eine Spende abzugeben. Mit Erfolg.

Über 2,1 Millionen Euro hat "Viva for Life" eingespielt. Entweder, weil sich Hörer gegen Bezahlung ihr Lieblingslied gewünscht haben oder durch Live-Konzerte und diverse andere Wohltätigkeitsaktionen. Das Geld kommt Hilfsorganisationen zu Gute, die sich für die schätzungsweise 40.000 Neugeborenen in Brüssel und der Wallonie einsetzen, die in Familien aufwachsen, die unter der Armutsgrenze leben.

In Flandern geht der Spendenmarathon erst am Mittwoch zu Ende. Allerdings hat Studio Brussel das Konzept im vergangenen Jahr radikal geändert. Der Grund: Die Aktion war einfach zu groß geworden, der Sender hatte Angst, nicht von Jahr zu Jahr einen neuen Spendenrekord aufstellen zu können. Seither wird nicht mehr nur ein guter Zweck unterstützt, sondern mehr als 800 Projekte. Die Spender entscheiden, wohin das Geld fließt. Zu den Nutznießern gehören internationale Hilfsorganisationen, aber auch lokale Projekte.

Auch auf die Glasbox verzichtet Studio Brussel. Stattdessen senden die Moderatoren rund um die Uhr aus einem offenen Zelt, trotzen der Kälte im wahrsten Sinne des Wortes und wollen so für die "wärmste Woche des Jahres" sorgen.

Jeden Abend finden auf dem Gelände in Boom bei Antwerpen, auf dem auch das beliebte Dancefestival Tomorrowland abgehalten wird, Live-Konzerte statt. Beim Konzert von Milow beispielsweise waren über 10.000 Menschen dabei…

Die Gründer des Radio-Spendenmarathons, die Niederländer von 3FM halten dagegen an ihrer Grundidee fest: Gesammelt wird, gemeinsam mit dem Roten Kreuz für Menschen in Not. In diesem Jahr für Familien auf der Flucht. Ebenso in Schweden und in der Schweiz, wo die Aktion beim Jugendsender SRF3 den Namen "Jeder Rappen zählt" trägt.

Bild: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-