20 Jahre Menschen für Menschen-Belgien: Ein Anlass, das Lebenswerk von Karlheinz Böhm verstärkt weiterzuführen. Das MfM-Belgien-Team lädt ein zu einem Benefiztag mit Frühschoppen, Mittagessen und Unterhaltungsmusik
am Sonntag, den 28. September, in der Freizeithalle Schönberg. Mit den Einnahmen aus dieser Veranstaltung wird der Schulbau in Tulu Sertu in Äthiopien weitergeführt. Eine Schule, die 1400 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren aufnehmen wird und auch für Erwachsene Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
Die Gruppen, die bei der Benefizveranstaltung auftreten, tun dies unentgeltlich. Auch der Werbeverein Schönberg stellt die Halle kostenlos zur Verfügung. Somit fließen alle Spenden integral in die Fertigstellung des dritten Schulbaus. Die Arbeiten am Neubau sind bereits zu etwa 70 Prozent fertiggestellt. Nach Vollendung der Bauarbeiten wird die Schule noch mit neuem Schulmobiliar ausgerüstet. Wie in den meisten Schulen üblich wird in zwei Schichten unterrichtet - eine morgens und eine nachmittags. Somit können insgesamt 1400 Schüler einem Unterricht unter menschenwürdigen Umständen zu folgen.
Programm
- Ab 11.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Akkordeon-Duo Yvonne und Patricia
- Ab ca. 12.30 Uhr: Sauerkrautessen
- Ab ca. 13.30: Unterhaltungs- und anschließend Tanzmusik mit dem über die Grenzen hinweg bekannten „Original Froschtaler Musikantenexpress“
- Auftritt der Schönberger Tanzgruppe „Happy Feet“
Anmeldung
Anmelden kann man sich mit einer Spende. Infos gibt es unter der Handynummer 0032/478/533 280. Mit einer Spende, deren Höhe jeder selbst festlegen kann, bis spätestens 25. September 2014 auf das Konto der V.o.G. Menschen für Menschen-Belgien BE59 7317 6543 2126 mit dem Vermerk „20 Jahre MfM“ und der Anzahl angemeldeter Personen wird die Teilnahme an der Benefizveranstaltung bestätigt. Es können auch gerne Familien- u. Freundesgruppen angemeldet werden. Spenden ab 40 Euro pro Jahr sind steuerlich absetzbar
Im Interview in der Brasserie auf BRF1 unterstrich die MfM-Präsidenten Bernadette Hüwels, dass der Benefiztag vor allem ermöglichen soll, das Lebenswerk von Karlheinz Böhm in seinem Sinne fortzuführen.